Zitat:
Zitat von Vicky
Ich für meinen Teil wäre für präventive Aufklärung, um mal etwas in den Raum zu werfen. Leider ist da sowohl der ADAC, als auch der Radsportverband schlicht zu passiv. Wer also kann die Aufklärung übernehmen, dass Radfahrer echte Menschen sind, Stress im Straßenverkehr zu noch mehr Stress führt, und es eigentlich nur einen Bruchteil einer Sekunde dauert, so einen Radfahrer mit Abstand zu überholen. Aufklärung darüber, wer was auf unseren Straßen darf, gehört für mich in die Theorie beim Führerschein, in die Berufsschule, in die Medien. Sensibilisierung auf allen Kanälen. (ja mein Vorschlag geht zu weit und kostet Geld ;-) )
In meiner Family habe ich eine Polizistin und ihren ebenfalls Polizei-Freund. Als ich bei den beiden mitfuhr, war ich schlicht entsetzt, über deren Unwissenheit in der Frage, was Radfahrer dürfen und deren krasse Aggressivität gegenüber Radfahrern. Vor allem ER hat so übelst über jede Aktion eines RR Fahrers geschimpft... unfassbar.
|
Huhu,
ja das sehe ich ziemlich genau so. Ich habe mir mal in einem anderen Thread bzw. vor kurzem schlau gemacht, wieviel bezüglich Radfahrern im Führerscheintest überhaupt vorkommt. Fast nichts.
Überholanstand: keine genaue Angabe.
Es wäre an der Zeit so etwas zu ändern, denn ich glaube ganz, ganz viele wissen einfach nicht, wie groß der Abstand (laut Gerichtsurteilen) sein sollte/muss.
Das müsste einfach ins Gesetz und somit auch in Führerscheinprüfungen - wenigstens da!
Ich bin letztens zu einem Spass-Zeitfahren mit meinem Hobel in kompletter Montur über einen Radweg gefahren, der seines Zeichens eher Cross-Piste war. Baumwurzeln hatten ihr übliches Werk verrichtet.
Da hätte sich niemand beschweren dürfen (!), wenn ich auf der Straße gefahren wäre. Problem und Lösung gleichermaßen: ich kannte die Strecke von meiner Arbeitsstrecke mit dem Auto. Bei dem Verkehr wäre ich niemals auf der Straße gefahren, auch wenn ich es gedurft hätte (Radweg unter aller Sau). Zudem: ich wusste vorher nicht, dass der Radweg derart mies sein würde.
Zitat:
Zitat von RoBa
So lange Autofahrer recht sicher sein können, nicht bestraft zu werden wird sich nichts ändern.
|
Ist sicherlich was dran. Ich denke jedoch ...
Zitat:
Autofahrer überholen Radfahrer ja nicht ohne Sicherheitsabstand aus Gedankenlosigkeit sondern aus Rücksichtslosigkeit! Dabei nehmen sie billigend in Kauf den Radfahrer zu verletzten. Im Extremfall sogar tödlich. Dieser Umstand muss bei der Ahndung natürlich berücksichtigt werden.
Ich denke einer Kamera ist das geeignete Mittel um bei der Ermittlung für Klarheit zu sorgen.
Erst wenn es sich bei Autofahrern herum spricht, dass es für Autofahrer besser ist auch bei Radfahrern die Regeln einzuhalten wird es besser werden.
|
... dass das nicht in erster Linie nur Rücksichtslosigkeit ist. Bei einigen (wenigen) ist es klare Absicht, ja. Bei der Mehrheit hoffe ich auf Unwissenheit, siehe wieder Führerscheintest & Co. Natürlich ist der Führerscheintest irgedwann eine Weile her, von daher will ich es nicht nur darauf schieben.
Kameras bringen höchstens etwas, wenn die Leute sich auch darüber bewusst wären, dass sie gegen etwas verstoßen. Schon der Umstand wird hinsichtlich des geringen Überholanstands vermutlich nicht gegeben sein.
Ich verstehe aber, dass sich im Grunde jeder wünscht, dass sich das Klima auf der Piste etwas abkühlt, da bin ich ganz bei euch, vor allem auch als Nur-Radfahrer mit entsprechend Kilometern im Jahr
Patentlösungen habe ich ebenso wenig. Wer sich jedoch nicht bewusst ist, etwas falschgemacht zu haben, wird es weiterhin so machen und sich ggf. sogar noch über den rechtmäßig fahrenden Radler o.ä. ärgern.
Von daher bin ich da ganz bei Vicky.