gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rechtsruck in Deutschland?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.09.2016, 20:11   #218
zappa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Ja, die Digitalisierung schafft auch Jobs und auch Hightech-Jobs. Aber sie wird noch mehr Jobs abschaffen oder Jobs schaffen, von denen man kaum leben kann. Und zwar dort, wo man sich bisher relativ sicher sein konnte. Ganz einfach deswegen, weil die Software immer intelligenter werden wird.
Mal ein paar Fakten aus Studien (Fakten natürlich mit der Einschränkung, dass das alles eine ex ante Betrachtung ist):

Die "schlechte" Nachricht http://www.wiwo.de/erfolg/beruf/stud...2724850-2.html

Die "gute" Nachricht: https://www.bitkom.org/Presse/Presse...chkraefte.html

Ich persönlich sehe eher die Chancen, denn die Bedrohung, weil ein größerer Teil derjenigen Jobs (bzw. Aufgaben als Teile von Jobs), die wegfallen, auf manueller Arbeit beruhen, die wiederum durch den Druck auf die Arbeitskosten schon länger unter entsprechendem Rationalisierungsdruck stehen. Demgegenüber wird unsere hohe Qualifikationsbasis Potenzial entfalten können, bei dem andere Volkswirtschaften sich schwer tun werden.
  Mit Zitat antworten