Zitat:
Zitat von Stefan
Zitat:
Zitat von FlyLive
Ein Beispiel aus dem Alltag sind Bäcker und Heizungs-Installationsbetriebe. Einst hatte man 4 Bäcker auf dem größeren Dorf -- heute sind es vier Filialen eines Bäckers.
|
Kleine Bäcker sind aber kein gutes Beispiel für die Nachteile von EU und Welthandel. Selbst ohne EU, EWG, EURO gäbe es diese Entwicklung.
|
Jo, eher für die Phantasielosigkeit der Akteure.
Ich habe mit dem letzten Bäcker bei uns im Ort gesprochen bevor er sein Geschäft vor 3 Jahren an eine Kette übergeben hat. Die Frage weshalb er aufhört wurde mit:"Es lohnt sich nicht mehr" beantwortet. Meine Frage weshalb er die gut schmeckenden Brötchen & Brote nicht 20 oder 30% teurer anbieten würde wurde mir nicht beantwortet.
Nach der Übergabe wurden vor allen Dingen die ehemals leckeren Brötchen um 40 - 50% teurer. Ähhh?
Ebenso gibt es im Nachbarort einen sehr leckeren Bäcker der Sonntags von 8-11Uhr geöffnet hat. Auch dort sind die Brötchen lachhaft günstig. Nur wenn ich Sonntags schon um 9:30Uhr dort hinkomme gibt es oft nichts mehr zu kaufen.
Auch da frage ich mich weshalb nicht mehr Ware zur Verfügung gestellt wird und der Preis dafür angehoben wird.