gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Fragen an die SUB 5 Fahrer
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.09.2016, 16:43   #1
steinhardtass
Szenekenner
 
Benutzerbild von steinhardtass
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 920
Fragen an die SUB 5 Fahrer

Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage an alle erfolgreichen SUB 5 Fahrer. Ich bin dieses Jahr in Roth in der Staffel die 180 km 4:50 Stunden gefahren. Allerdings muss man ja sagen, dass einerseits die Strecke etwas kürzer ist als 180 km, und ich ab Greding wirklich durch den Gegenwind zu stark gefahren bin. Sprich nach den 180 km war nicht daran zu denken, einen Marathon in einer halbwegs vernünftigen Zeit zu laufen. Nach zwei Wochen Entlastung war ich dann noch eine Woche auf Mallorca und habe intensiv trainiert, vor allem auch Intervalle. Ich bin dann letzte Woche in Vichy 4:59 gefahren. Auch hier darf man die Augen nicht verschließen, denn die Strecke war ja wohl auch keine 180 km lang? Ich bin genau drei Wochen vor dem Wettkampf in Vichy von Mallorca zurückgekommen. Ich hatte jedoch das Gefühl, dass mein Leistungshöhe. circa 14 Tage vor Vichy war, also dementsprechend 14 Tage zu frü?!. Vielleicht war der Abstand zwischen dem Trainingslager und dem Wettkampf zu groß von drei Wochen? Generell interessiert es mich, wie die erfolgreichen SUB 5 Stunden Athleten trainieren? Macht ihr im Winter viel Krafttraining? Fahrt ihr sehr viele Intervalle in den letzten 8-10 Wochen? Fahrt ihr im Winter und Frühling schon lange Einheiten mit Leistungsmessung oder einfach Kilometer sammeln? Aufgrund der Erfahrung von Roth und mit Sicherheit auch dem Respekt davor, mich auf dem Rad ab zu schießen, bin ich die 180 km in Vichy zu defensiv angegangen. Die Watt Leistung lag 35 Watt niedriger im Schnitt als in Roth. Dafür hatte ich aber statt 84 Umdrehungen 90 Umdrehungen/min.
steinhardtass ist offline   Mit Zitat antworten