gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Erster Triathlon geschafft, Rückblick (Sprintdistanz)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.09.2016, 09:38   #2
PabT
Szenekenner
 
Benutzerbild von PabT
 
Registriert seit: 10.06.2015
Ort: Hannover
Beiträge: 903
Moin moin!

Ich bin selbst erst 3x ohne Staffel auf VDen gestartet, davon dieses Jahr ebenfalls erstmalig in der City (vorher 2x als Läufer auf dieser Strecke). Aufregend war es, ja.
Zitat:
Zitat von aRkedos Beitrag anzeigen
Was natürlich auffällt sind die recht langen Wechsel.
Das liegt ja z. T. auch an den Gegebenheiten, Lage der Messmatten usw. Am Maschsee liegt die Wechselzone wunderschön dicht am Wasser, ist aber in sich ziemlich lang.

Zitat:
Zitat von aRkedos Beitrag anzeigen
Hat da jemand Tipps? Also beim Radfahren weiß ich, dass es auch an den Radschuhen liegt, da ich welche mit Schnürsenkeln habe, was da eher hinderlich ist.
Für Schnürschuhe gibt es spezielle Gummizug-Nachrüstsätze für 5-15 €

Zitat:
Zitat von aRkedos Beitrag anzeigen
Darüber hinaus hab ich hinterher gemerkt, dass ich mich auf dem Rad und im Laufen durchaus noch mehr hätte trauen können. Wie macht ihr das? Also wie entscheidet ihr, ob ihr noch mehr gas gebt, oder doch eher haushaltet mit den kräften?
Auf der überfüllten Radstrecke mit den vielen links-rechts-schwachen Teilnehmern bin ich schon aus Sicherheitsgründen nicht voll ausgefahren. Zu oft gab es unklare Lagen; die armen Karis werden heute alle heiser sein, und die konnten auch nicht überall sein.
Zum Kräftehaushalt: da gehe ich auf der VD einfach nach Bauchgefühl. Wie das auf längeren Distanzen passen kann, werde ich erst nächstes Jahr herausfinden, da müssen jetzt mal ältere Hasen einspringen.

Zitat:
Zitat von aRkedos Beitrag anzeigen
Beim Schwimmen ist mir leider das Malheur passiert, dass ich nach der ersten Boje doch recht stark vom Kurs abgedriftet bin und zu weit außen geschwommen bin. Hat mich sicher eine Minute gekostet. Wie macht man das mit der Orientierung im Freiwasser?
Du könntest Dir antrainieren, alle paar Atemzüge einmal nach vorne zu blicken. Bei uns im Schwimmverein treiben oft auch die Eltern der Kursteilnehmer auf der Bahn; da ergeben sich Hindernisse, die man beim Training im Kiesteich eher nicht vorfindet. Es kostet Sekunden, aber es verhindert Kollisionen (im Bad) und Umwege (im Wettkampf).

Zitat:
Zitat von aRkedos Beitrag anzeigen
Mein plan für nächstes Jahr ist auf jeden Fall 3-4 Sprintdistanzen (als Übung) zu machen und in Hannover, dann die Olympische anzugehen (gibt es hier schon was wo man sich für 2017 anmelden kann?).
Wenn Du hier aus der Gegend kommst, nimm auf jeden Fall Limmer (VD) und Altwarmbüchen (VD/OD) mit. Das ist beides sicherlich nicht Roth, aber viel entzerrter als dieses Gruppenkuscheln und landschaftlich weit reizvoller - Maschsee ist dann ein hervorragender lokaler Saisonabschluss mit Riesenparty und Bestzeitoption.
__________________
"Wer einen Hammer hat, für den ist jedes Problem ein Nagel; für einen Triathleten ist das ganze Leben irgendwie ein Triathlon."
(Schwarzfahrer hier)

Ember Sea \m/
PabT ist offline   Mit Zitat antworten