gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Alurahmen umlackieren lassen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.08.2016, 09:26   #9
Hafu
 
Beiträge: n/a
Also auf vielfachem Wunsch hier noch ein paar Pics.

Ich hab' nur vorübergehend Flaschenhalter und Umwerfer abmontiert für das Folieren, während man fürs Lackieren natürlich stets alle Zubehörteile demontieren muss.

Wenn man sich mehr Mühe gibt (auch mit dem Putzen der Anbauteile ), bekommt man das Ergebnis sicher auch noch ansehnlicher hin, aber für ein 20 Jahre altes 26-Zoll-Alu-TT mit einem Ebay-Restwert von sicher unter 200,- € wollte ich auch nicht übertrieben viel Zeit ins Facelift investieren, sondern mich hat eher für zukünftige Projekte die Machbarkeit und Haltbarkeit der Folie im Alltag interessiert.

Das Rad wurde mittlerweile schon wieder in zwei Wintern gefahren, wird natürlich auch regelmäßig vollgeregnet und mit Straßendreck vollgespritzt ohne dass sich die Folie löst. Besonders empfindlich ist die Folie auch nicht: das, was in Lack einen Kratzer machen würde, beschädigt die Folie auch, aber Beschädigungen lassen sich problemlos und nahezu nicht sichtbar (zumindest ab ca. einem Meter Entfernung) mit einem Extrastreifen Carbonfolie überkleben.

(Achja, ich weiß: Kurbelstellung ist verkehrt, Satteltasche, Pumpe und Flaschenhalter gehören fürs Foto abmontiert usw., aber wir sind ja hier nicht in der Fahrrad-Galerie! )

altes Rad:
Triracer alt2.jpg

Ergebnis nach Facelift:
WP_20160830_07_40_37_Pro.jpg

WP_20160830_07_05_42_Pro.jpg

WP_201neu.jpg

WP_20160830_07_05_28_Pro.jpg

Geändert von Hafu (30.08.2016 um 09:53 Uhr).
  Mit Zitat antworten