gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Long Distance - Mein Langdistanz-Blog
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.08.2016, 19:03   #11
mrtomo
Szenekenner
 
Benutzerbild von mrtomo
 
Registriert seit: 31.07.2016
Ort: Augsburg
Beiträge: 822
Rad Triathlon Rad

Servus an alle.
t-8 Tage bis zur Mitteldistanz am und im Walchsee. Die letzten Trainingseinheiten werden gerade unter Dach und Fach gebracht. Morgen und am Montag werde ich nochmal hart schwimmen gehen und dann Dienstag bis Donnerstag nichts machen. Am Freitag eine lockere Einheit und am Samstag eine Runde auf der Laufstrecke. Dann kann es am Sonntag los gehen.

In der letzten Woche haben wir, zwei Jungs aus dem Verein, spontan den 3muc Triathlon an der Ruderregatta in Oberschleißheim ausgesucht. Samstag Sprint und Sonntag Olympische Distanz. Nachdem ich morgen nicht kann, haben wir uns für heute entschieden. Plan gefasst und umgesetzt :D
Bericht zu meinem Tag bisher:

Es ist 7 Uhr und der Nebel hängt über den Felder zwischen Augsburg und Dachau. Wir, Daniel und ich, treffen uns in Augsburg mit den Rädern. Der Wetterbericht sagt einen warmen, heißen Tag voraus. Wir setzen uns auf die Sättel und machen uns auf den Weg Richtung München. Denn eine Sprintdistanz ist ja keine Lange Distanz. Und warm wird man dabei auch nicht unbedingt. Also waren die Zeitfahrräder auch bereits vor dem Rennen auf dem Asphalt. Etwas mehr als 50 Kilometer waren es laut Navi. Über Friedberg, Odelzhausen nach Dachau weiter bis Oberschleißheim. Eine schöne, am Samstag morgen sehr ruhige Strecke. Der Nebel war so dicht, dass wir an manchen Stellen nur 50 Meter weit gesehen haben. Am Lenker ist das kalte Wasser aus der Luft kondensiert. Die noch etwas langen Klamotten sind etwas feucht geworden. Aber es war gut, schnell und hat Spaß gemacht. Knapp 1 3/4 Stunden später sind wir angekommen. Bereits schöne +50km in den Beinen mit einem 32ger Schnitt. Nachgemeldet für das Rennen. 2 Startgruppe. 10.45 Startzeit. Entspannt die Sachen aus dem verhältnismäßig kleinem Rucksack in die Wechselzone gepackt. Das minimalisitische Equipment war schnell ausgelegt. Gemütlich der ersten Startgruppe beim schwimmen und auf den ersten beiden Rad Runden zugeschaut. Danach selbst eine kleine Laufrunde zum warm machen bevor es in die (kalte) Ruderstrecke ging. Schwimmen - Flashback Allgäu: keine Verbesserung zum letzten Jahr; etwas enttäuscht über meine Zeit dort.
Dieses Jahr, wie letztes Jahr an der Regatta, keinen Neopren dabei gehabt bzw. im Wettkampf getragen. Der hätte ich Rucksack sowieso keinen Platz gehabt. Auf jeden Fall bin ich schnell angeschwommen um aus dem Pulk zwischen den zwei Begrenzung-Stegen heraus zu kommen. Nach 1/3 zur ersten Boje waren nur 5 Schwimmer vor mir, was mir Mut machte. Ich habe ein paar Beine vor mir gefunden und bin mitgegangen. Bei der zweiten Wende im schwimmen habe ich die Beine verloren und habe die letzten 150 Meter alleine gemacht. 6m30s standen auf der Uhr als ich zum Rad gelaufen bin (Letztes Jahr: 7.08 - Matte an der selben Stelle). Mein Teamkollege war einige Sekunden vor mir aus dem Wasser gestiegen und nahm bereits sein Rad als ich bei meinem angekommen bin. Vor uns waren 4 Schwimmer aus dem Wasser gekommen. Alle in wenigen Sekunden Abstand. Unser Vorteil: Kein Neo auszuziehen. Rauf aufs Rad und 4 mal rum um die Regatta.
Auf der Seite der Tribüne hatte man leichten Rückenwind und konnte wirklich sehr gut drücken. Einen 46ger Schnitt die Strecke hoch. Auf der Gegenseite das entsprechend umgekehrte Bild. 40ger Schnitt. Als zweiter, hinter meinem Team Kollegen bin ich vom Rad gestiegen. Er hat eine knappe Minute auf dem Rad auf mich heraus gefahren. Meine Split Zeit (inklusive der Wechsel in T1 (1m15s) und T2 (51s)) in diesem Jahr 30m22s (letztes Jahr 33m38s). Die Garmin Uhr (Forerunner 920) zeigt im Nachhinein einen 40.8km/h Durchschnitt an auf die 19.2 gestoppten Kilometer. Auf der dritten Runde der Radstrecke habe ich mir gedacht, dass ein solches Tempo doch nicht gut ist. Vor allem, weil ich schon 50 Kilometer gefahren bin. Langsamer wollte ich aber auch nicht fahren um weder nach vorne noch nach hinten zu viel Zeit zu verlieren. Hoch gepokert. Zum Abschluss kamen dann noch 4,5 schnelle Kilometer.
Das Gefühl, nach 70km auf dem Rad noch so gut anzulaufen - ein Traum. Aber es wurde schwerer und irgendwann kam der Gedanke ans Platzen. War sehr hart den Schnitt zu halten. Dennoch bin ich mit einem guten 3m45s Schnitt über die Laufstrecke gekommen. Circa bei 3 Kilometern habe ich dann meinen Teamkollegen überholt und ein paar Meter auf ihn gut gemacht. Das Führungsfahrrad war etwas wild. Immer wieder mal einen Umweg gefahren oder von der Laufstrecke runter. Aber davon nicht beirren lassen. Ab Richtung Ziel. Ein Staffelläufer hat mich noch überholt. Zum Glück aus der Staffel. Nach 54m01s war ich dann im Ziel. Meine Laufzeit war sehr gut für die Belastung, der letzten Tage. 17m08s und ich war endlich im Ziel(Vorjahr: 18m07s).
Gesamt Review zum 3muc Sprint: Schnelles Rennen, Verbesserung in allen 3 Disziplinen. Gesamte Verbesserung um fast 5 Minuten. 2015: 58m53s und 2016 54m01s. Auch mit meinem Schwimmen war ich diesmal sehr zufrieden. Ich hatte eher mit einer 7m Zeit gerechnet. Freut mich sehr, dass es so geklappt hat.
Für die ersten 3 Damen und Herren gab es einen Startplatz für den Triathlon Olympisch morgen oder im nächsten Jahr. Fand ich eine sehr gute Aktion vom Veranstalter und einen sinnvollen Preis im Gegensatz zu einem Pokal.
Danach haben wir unsere Räder aus T2 und die Badekappe und Brille aus T1 geschnappt. Den Rucksack auf die Schultern und die Räder wieder auf den Asphalt gebracht. Mittlerweile war es gut warm und auch etwas mehr Anstrengend. "Gemütlich" und etwas lockerer sind wir angefahren. Fast die selbe Strecke zurück, nur diesmal haben wir eine Baustelle gemieden und sind ein paar Meter mehr gefahren. Pünktlich zur Bundesliga war ich zuhause und habe mich erstmal gemütlich aufs Bett gelegt. Die zweite Fahrt von Oberschleißheim nach Augsburg waren 55km mit einem 32,6km/h Schnitt.
Für mich war es ein super Training mit einer guten Tempo/Intensitätseinheit für das Rennen am Walchsee. Mittlerweile bin ich auch in richtiger Vorfreude am Sonntag in acht Tagen in den See zu Rennen und alles zu geben. Noch sagt der Wetterbericht nasse Strassen voraus. Ich bin zuversichtlich, dass es sich ändern wird.
Meinen nächsten längeren Blogeintrag werde ich nach dem Rennen am Walchsee schreiben.
Viele Grüße aus Augsburg
Tom

----- EDIT ----
Ich habe die Streckenlängen nur so halb erwähnt:
Schwimmen: Ausgeschrieben 400m - Garmin 380m
Radfahren: Ausgeschrieben 20km - Garmin 19.2km
Laufen: Ausgeschrieben 5km - Garmin 4.6km
-> Ich schreibe Garmin dazu, damit man die Standardabweichung zu anderen Uhren oder Messgeräten sehen kann
__________________
Managing Master, Triathlon and Friends.
@tomhohenadl - tomhohenadl.de
Der professionelle Altersklassen Athlet

Geändert von mrtomo (27.08.2016 um 21:31 Uhr). Grund: Streckenlängen Rennen hinzugefügt.
mrtomo ist offline   Mit Zitat antworten