Zitat:
Zitat von qbz
Sorry für Offtopic ....
OT:
Weshalb erwähnst Du nicht, dass die Preussen (Friedrich II) den 7jährigen Krieg mit dem Angriff und der Besetzung Sachsens (ohne Kriegserklärung) sowie Böhmens bis hin zur Schlacht vor Prag begannen und mit Russland auch Österreich Berlin kurzzeitig besetzte (nach der Niederlage Preussens) und die österreichischen Truppen hauptsächlich in Berlin plünderten.
Und der T34 Panzer half mal, die Nazi-Faschisten in DE zu besiegen, die vorher Russland angriffen, besetzten und ausraubten.
|
Natürlich hat jeder dieser erwähnten Konflikte eine eigene Geschichte. Das der Zweite Weltkrieg von Deutschland ausging wird von mir ganz sicher niemals relativiert werden.
Was ich darlegen woll ist der Umstand, das alle westlichen Nachbarn Russlands oder in der Vergangenheit der Sowjetunion, von Finnland bis zum Osmanischen Reich/ Türkei sich mit der Realität der russischen Militärmacht konfrontiert sahen und sehen. Wenn die "Nachtwölfe" vorbeikommen, mag von der Unterwerfung des Natinalsozialismus geredet werden; Die eigentliche Botschaft ist die der aktuellen Macht.
Das heutige Russland bekennt sich ohne Einschränkungen zum Erbe der Westausdehnung des Zarenreiches und der Hegemonie der SU in Osteuropa. Seine Politik versucht daran anzuknüpfen. Sonst wäre die Scharade um die Besetzung der Krimm nicht zu erklären.
Eventuell sollte man an disem Punkt ja einen anderen Faden aufmachen, denn irgendwie kommt das von Olympia ziemlich weit weg.