Zitat:
Zitat von noam
Wenn an der Basis gut gearbeitet wird und es vor allem eine breite Basis gibt, ist es doch um ein vielfaches wahrscheinlicher, dass sich eine entsprechende Kombination aus Talent und dem Weg dieses auch zu nutzen findet.
Bei uns ist doch Sport in den meisten fällen völlig uncool und trifft eher auf Kopfschütteln als auf Begeisterung.
In GB (zumindest in der Schule in der ich vor vielen Monden war) und in den USA ist es eine Ehre in ein Schulteam zu kommen und die Leute reißen sich dafür richtig den Arsch auf.
Bei uns wird darüber diskutiert, Bundesjugendspiele abzuschaffen, weil ja jemand als "Verlierer" ausgemacht werden könnte. Die gesamte sportliche Ausbildung obliegt bei uns dem Vereinswesen, da den Sportlehrern schlicht die Ahnung fehlt Einschätzen zu können, ob ein Kind in einem Sport Talent hat oder nicht und man im schulischen Ausbildungsweg auch gar nicht die Möglichkeit hat dies dann entsprechend zu fördern. Zu dem fehlt es vielen Schulen auch an entsprechenden Möglichkeiten den Kindern verschiedene Sportarten nahezubringen um sich darin zu versuchen.
.
|
Danke
so ist es, Olympiasieger werden im Kindesalter entdeckt und gefördert. Aber es ist uncool keine Pokémons zu jagen.
Beispiellos war hier die Talentsichtung in der DDR ( nein bitte jetzt keine Doping Diskussion) angefangen von der KJS usw.