Zitat:
Zitat von FMMT
Ein Trend scheint auch zu sein, dass die Mädchen in diesem Alter zielstrebiger und selbstständiger zu sein scheinen. Ausnahmen bestätigen natürlich beiderseits die Regel, aber Jungs brauchen wohl meist etwas länger.
Es bleibt spannend. 
|
Auf diese Aussage habe ich nur gewartet.
In meiner (bzw unserer) Generation durften viele Mädchen nicht studieren, weil es ihnen die Eltern nicht zu getraut haben oder sie sich anhören durften, sie würden eh heiraten.
Was ist passiert, dass Eltern heute denken, ihre Söhne wären noch nicht reif genug, diese Entscheidungen selbst zu treffen ?
Es gab Zeiten, da wurde das von Jungs erwartet.
Meine Kollegin hat noch die Anmeldung für die Uni mit den Bub ausgefüllt.
Ich habe sie gefragt, wie aus ihren Söhnen verantwortungsvolle Männer werden sollen, wenn Mutti alles macht.
Sie kam auch immer damit, dass da Mädchen anders sind.
Nein, es ist eine Erziehungssache.
Wenn ich merke, sie kommen irgendwo nicht weiter, unterstütze ich sie natürlich.
Ich habe mit meinen Töchtern immer über ihren Weg gesprochen und ihnen noch einen anderen Weg aufgezeigt, aber die Entscheidungen haben sie selbst getroffen.
Meine Große musste im Studium viel Jura machen und hat sich echt gut angestellt und ich fragte sie, ob vielleicht doch Jura machen will. Wollte sie aber nicht.
Sie hat jetzt genaue Vorstellungen, was sie nach dem Studium machen möchte und hat so den Masterstudiengang gewählt.
Mein Job ist zusätzlich Optionen ins Gespräch zu bringen.
Mehr mache ich nicht.
