gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Olympia 2016
Thema: Olympia 2016
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.08.2016, 14:30   #418
repoman
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.02.2009
Beiträge: 920
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
....Bei den drei bis vier Interviews, die ich von ihnen bisher mitbekommen habe, mussten sie sich- so mein Eindruck- immer sichtlich anstrengen, nach Worten und Formulierungen zu suchen, so dass sich bei mir zugegebenermaßen schon der Eindruck verfestigt hat, dass der Umgang mit Sprache nicht so ihr Ding ist.

Meistens können Leute, die nicht richtig gut reden können auch nicht besonders gut schreiben, aber ich geb' zu: ich hab' auch schon brillante Journalisten oder Schriftsteller erlebt, die bei freier Rede plötzlich enttäuschend einfach und langweilig formulierten....

...Meine grundsätzliche Meinung über die Hahners ist auch etwas davon gefärbt, dass der DLV Lisa im vergangenen Jahr für die EM in der Schweiz nominiert hat, ihr im Vorfeld auch ein Höhentrainingslager finanziert hat und Lisa dann ganz kurzfristige (und ohne Verletzung sondern wegen "organisatorischen Gründen" abgesagt hat, vermutlich weil ihre Schwester verletzt war und die Quali nicht geschafft hat, so dass in Zürich keine Chance für "Twin-PR", was ja ihr Markenkern ist, bestanden hätte und lisa deshalb lieber einen Herbstmarathon gelaufen ist): sowas halte ich für ganz schlechten Stil und sowas beeinflusst dann eben auch mein Bauchgefühl/respektive Vorurteile.

Aber ich schreibe das ja auch nur hier in einem Triathlonforum, weil ich finde, dass man hier auch mal relativ unverblümt seine Meinung sagen darf, gerade bei Sportlern, die sich derartig offensiv in der Öffentlichkeit positionieren und damit ja auch offensichtlich finanziell sehr gut leben.

Keine Ahnung ob die das selbst geschrieben hat, ich kenne sie nicht und kann es nicht beurteilen. Was die Interviews (insbesondere Sportstudio) die ich gesehen habe angeht, muss ich deinen Eindruck bestätigen, hier haben sie keinen besonders eloquenten Eindruck gemacht. Allerdings im Sportstudio spontan und frei zu reden oder in aller Ruhe etwas zu Papier zu bringen, ist halt doch etwas anderes.

Schwer zu sagen, ob die sich einen Medienprofi leisten können, möglicherweise hat sie gesagt bekommen, was in den Text gehört und was Sponsoren gerne sehen/lesen. Aber man sollte auch verstehen und akzeptieren, dass Marketing zu ihrem „Job“ gehört und da ist dann auch immer eine gewisse Inszenierung dabei. Sie gehören nicht zur Bundespolizei oder Bundeswehr und wenn es stimmt, was sie im Sportstudio gesagt haben, werden sie auch nicht von Verband bzw. Sporthilfe alimentiert. Hier ein Zitat im Sportstudio:
„Wir müssen irgendwie unseren Leistungssport finanzieren“, antwortete Anna Hahner, angesprochen von Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein auf die Kritik. „Wir bekommen null Euro Förderung vom Verband. Beides gehört dazu. Die Leistung ist das Wichtige und steht im Fokus. Das, was wir drumherum machen, nutzen wir, damit wir den Sport machen können.“
Hockey-Olympiasieger Moritz Fürste fand übrigens, dass sie sich sympathisch und authentisch vermarkten.

Die ambivalente Beziehung zum DLV kann ich in gewisser Weise auch verstehen und ist wohl u.a. begründet in der Quali zu Olympia in London als Anna Hahner zwar wegen 14 Sekunden die Olympianorm verpasst hat. Der DLV hätte sie jedoch trotzdem dem DOSB vorschlagen können, was jedoch nicht geschehen ist. Hier wurde mit zweierlei Maß gemessen, weil andere ohne Normerfüllung nominiert wurden.
Und hier die Begründung von Anna Hahner bzgl. EM Zürich:
"Doch völlig überraschend wurde meine Zugehörigkeit zur Sportfördergruppe der Bundeswehr im August 2013 nach nur einem Jahr von Seiten des DLV nicht verlängert. Plötzlich stand ich da, völlig unvorbereitet und ohne Förderung. Also mussten wir selbst für uns ein System aus Partnern aufbauen, damit wir Leistungssport auf dem Niveau machen können. Ein essentieller Teil der Finanzierung besteht aus den Marathons. Zwei Mal im Jahr hat man dazu die Möglichkeit. Ein Start bei der EM bringt einen unschätzbaren emotionalen Mehrwert. Doch davon bezahlt sich weder die Miete noch die Krankenversicherung."


Ich meine den Zieleinlauf sollte man nicht so hoch hängen, sondern auf die Leistung schauen. Und die war einfach nur schlecht! Aber da gab es noch einige andere.
repoman ist offline   Mit Zitat antworten