
Ich habe gerade auch ein doppelten Jahrgang und ich muß sagen die Mädels haben sich auch selbstständig gekümmert was und wo sie unterkommen wollen, wobei die eine noch den Plan B hat aber die Zulassungsinfos ja nicht gleichzeitig kommen.
So wird es sein dass die eine in 4 Wochen in Leipzig anfängt und die andere in Heidelberg. Beide außer Haus studieren würde bei uns finanziell fast gar nicht gehen. Bafög rechnet mit 650 Euro Unterhaltskosten. Das ist ein Witz wenn man den Mietspiegel in den Großstädten sieht.
Wie es zu den Entscheidung des Studienfachs bei den Mädels kam, kann ich dir nicht sagen, es war für uns auch überraschend und falls sie nach 1-2 Semestern feststellen, dass sie sich vertan haben ist es okay für uns.
Klar inverstiert man und es kann vielleicht frustrieren aber wie viele von uns sind gerade aus gegangen?
Duales Studium ist mittlerweile auch vielfältiger geworden aber man muß sich mindestens ein Jahr vorher bewerben und entscheiden und es ist schon ein straffes Programm aber auch mit Verdienst und so wie ich es oft beobachte Arbeitsplatzgarantie.
Ich finde es nach wie vor schade dass keiner mehr in die klassische Ausbildung gehen mag!