gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ironman 70.3 Wiesbaden 2016
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.08.2016, 01:05   #47
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Eddy Murcks Beitrag anzeigen
D... Der Rolling Start ist die wohl beste Lösung bei einer derartigen Massenveranstaltung. ...
Warum????

Massenveranstaltungen im Triathlon gibt es seit 35 Jahren, seit 30 Jahren bin ich dabei. Seit 1, maximal 2 Jahren gibt es den "Rolling-Start". Was war denn in den Jahrzehnten davor? Ich habe nicht das Gefühl, dass neuerdings mit dem Rolling Start weniger Windschatten gefahren wird als früher bei Massenveranstaltungen und wo es früher bei Wellenstarts auf den ersten 100 bis 200m ein paar Rangeleien gegeben hat, gibt es neuerdings dank Rolling Start gerade für etwas schnellere oder etwas langsamere Schwimmer vom ersten bis zum letzten Meter einer Schwimmstrecke Stress und Positionskämpfe.


Die weltweit teilnehmerstärksten Veranstaltungen auf Lang- und Kurzdistanz (Roth, Hamburg, Chicago) finden mit Wellenstart statt- und das ist die beste Lösung für teilnehmerstarke Felder, da dann (bei sinnvollen Abständen zwischen den Wellen schnelle Schwimmer ihr Rennen schwimmen können, ohne von Anfang an bis zum Ende der Schwimmstrecke überholen zu müssen und schlechte Schwimmer am Ende ihrer Welle nicht ständig überschwommen und getaucht werden wie beim Rolling Start.

Für durchschnittliche Schwimmer ändert sich beim rolling start nicht viel und da der Durchschnitt definitionsgemäß die Mehrheit der Teilnehmer bildet halten sich die eigentlich angebrachten Proteste gegen den Rolling-Start-Bullshit in Grenzen.

Der Rolling Start ist wettbewerbsfeindlich (kein Athlet weiß mehr, wo er im Feld liegt), zuschauerfeindlich (keinerlei Orientierung möglich, wie schnell vorbeifahrende/ vorbeilaufende Athleten eigentlich sind), begünstigt in der Praxis Windschattenfahren durch die Verdichtung des Feldes (meist wird das gesamte Starterfeld beim Rolling-Start in einem viel kürzeren Zeitintervall auf die Strecke gelassen als bei einem ordentlich ausgearbeitenen Zeitplan mit Wellenstarts.

Geändert von Hafu (16.08.2016 um 01:10 Uhr).
  Mit Zitat antworten