gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Olympia 2016
Thema: Olympia 2016
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.08.2016, 10:34   #112
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Also mein "kleiner" Bruder hätte es nicht besonders gemocht und er hätte sich dagegen heftigst verwehrt, hätte ich ihn so angeredet wie hier und dazu noch öffentlich.

"Hey kleiner Bruder, der Generationenwechsel ist eingeleitet. ......Du hast einen klaren Harting im letzten Versuch gezeigt. ...Den Diskus schenke ich Dir ... "

Neutral wäre die Bezeichnung: älterer / jüngerer / jüngster Bruder (während gross / klein einfach mehrdeutig ist.) und am besten natürlich: Hey Christoph! Desweiteren bewertet und definiert der Ältere "natürlich", was ein "klarer Harting" in der Familie ist. So nett gemeint wie das Statement sein mag, so zementiert Robert damit auch gleich die vorhandene Rollenaufteilung. Auch mit dem Olmpiasieg scheint Christoph aus der Rolle des "kleinen" Bruders nicht rauszukommen. ;-)

Was Hymnen betrifft, scheinen die Engländer etwas mehr Humor und Lockerheit für Olmpiasieger übrig zu haben wie die deutschen Medien (Bradley Wiggins streckt die Zunge raus bei Hymne).

http://www.watson.ch/Olympia%202016/...der-Hymne-alle
Kann ja jeder interpretieren wie er mag. Die Aktion von Wiggins, die ja auch vor der Show von Harting stattfand, empfand ich witzig und gelungen und auch absolut im Rahmen dessen was bei Siegerehrungen als "Normabweichung" in Ordnung geht und nur als erfrischend wahrgenommen wird.

Das Gehampel von Harting war in meinen Augen "too much". Aber sooo wichtig ist es dann auch nicht und da Harting jetzt ja eine klare Relativierung vorgenommen hat, kann man auch erstmal einen Schlusstrich unter das Ganze ziehen.

Was die Anrede "kleiner Bruder" angeht": ich hab zwei Brüder, einen kleinen und einen großen Bruder, zu denen ich mit Sicherheit ein besseres Verhältnis habe, als Robert zu Christoph.
Trotzdem rede ich die beiden oft mit "kleiner Bruder" und "großer Bruder" an, ohne dass das Respektlosigkeit impliziert. Mein kleiner Bruder ist 43 Jahre alt und 16 cm größer als ich! Trotzdem wird er ewig mein "kleiner Bruder" bleiben. So eine Formulierung würde ich also, ohne Details der Familie und des Binnenverhältnisses der beiden Hartings zu kennen, nicht zu hoch hängen.

Geändert von Hafu (14.08.2016 um 10:39 Uhr).
  Mit Zitat antworten