gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Grundausstattung Fitnessraum?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.08.2016, 10:05   #41
Spargel
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2016
Beiträge: 196
Uiuiui soviele Antworten:

Zum Thema freie Gewichte/BW/Geräte:
Will man hart und effektiv trainieren, muss man sich immer konzentrieren. An die Grenzen gehen kann man auf allen Wegen.

Freie Übungen haben durchaus ihre Nachteile. Die Beinpresse (45°, Hackenschmidt) ist was die Belastung des Quadrizeps angeht der Kniebeuge sicherlich ebenbürtig.
Bei Sportlern mit Langem Oberkörper oder langen Unterschenkel verlagert sich die Belastung überproportional auf den unteren Rücken, weshalb diese Übung für den Kraftaufbau im Quadrizeps suboptimal ist. Bei Radfahrern dürfte die Kraft im Rumpf/Rücken im Vgl. zu den Beinen geringer ausfallen, weshalb auch bei diesen der limitierende Faktor nicht am Quadrizeps liegt.
Für solche und alle anderen ist die Beinpresse eine sehr gute Wahl. Bei der Ausführung muss man genauso aufpassen wie bei der Kniebeugen:
- Knie nicht nach innen einknicken lassen
- So tief wie möglich ohne den Rücken einrunden zu lassen
....

Außerdem eignet sich die Beinpresse für andere schöne Spielereien:
- Einbeinig ohne das die Koordination ein Limitator ist
- Drücken ohne in die volle Streckung zu gehen
- Hohe Wdh. ohne das der untere Rücken nachgibt
- Weniger nicht keine (!) Kreislaufprobleme
- Mehr Konzentration = Mehr Muskelfaserrekrutierung in den Beinen möglich


Was ist funktional?
Statt >10 Std. Sport würde ich lieber eine zweite Sprache lernen. Sicherlich "funktionaler"
Spargel ist offline   Mit Zitat antworten