gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Olympisches Damenrennen jetzt live!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.08.2016, 22:17   #206
alex1
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: NRW
Beiträge: 1.227
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
(...) Aber da wurde mir bewusst, wie schnell ein kleiner Fehler dramatische Folgen haben könnte ...
Wie der Captain schon sagte, da reicht ein Kiesel auf der Abfahrt bei Tempo 80km/h. Und wenn da gerade ein Baum im Weg steht wenn Du abfliegst, dann war das evtl Deine letzte Fahrradfahrt.
Oder die Kurbel bricht Dir plötzlich bei voller Fahrt, wie ich es vor ein paar Wochen erleben "durfte". Oder Dein Fahrrad hat einen anderen Defekt. Oder ein Tier läuft Dir vors Rad. Ein Autofahrer kommt aus einer Ausfahrt und übersieht Dich (- Wie war das noch gleich bei stanX? - ). Du stehst an einer Ampel, kippst aus welchen Gründen auch immer seitlich um und landest mit dem Kopf auf der Bordsteinkante. Soll auch schon passiert sein. Du fährst zu schnell in eine Kurve. Du übersiehst ein Auto, ein Schlagloch, rutschst auf der nassen Straße zur Seite weg und schlidderst mit 50km/h in den Gegenverkehr auf den mit 70km/h entgegenkommenden LKW zu. Deine(n) Begleiter zerlegt es und Du kannst nicht mehr rechtzeitig reagieren,...

Es kann so unglaublich viel passieren, selbst verschuldet aber auch unverschuldet. Als Radler hat man keine Knautschzone. Radeln ist gefährlich.
Das sollte jeder Radler stets im Hinterkopf haben und sich gut überlegen, welches Risiko er gehen (bzw fahren) will.


Meiner Meinung nach war der Kurs in Rio anspruchsvoll, aber ganz offensichtlich fahrbar. Die Jungs und Mädels haben sich die Strecke vorher angesehen und sind selbst für ihr Risikomanagement veranwortlich, besonders als erfahrene Profis! Dass Van Vleuten ein Fahrfehler unterlaufen ist, das dürfte unstrittig sein. Shit happens. Die Verletzungen bei den Radlern in Rio sind äußerst unschön, aber reparabel. Das hätte auch anders ausgehen können. Aber das gilt für jede Strecke, egal welchen Schwierigkeitsgrad diese hat.
Klar, man hätte in die gefährlichsten Kurven ein paar Strohballen / Matten / ... legen können. Und dann passiert der Unfall bestimmt an einer Stelle, mit der zuvor keiner gerechnet hat.
alex1 ist offline   Mit Zitat antworten