Ich brauche mal bitte Eure Meinung:
Aufgrund eines Vorschlag meines "alten" Händlers habe ich mein Fahrrad bei einem "neuen" Händler zur Reparatur abgegeben, weil er für zwei Wochen in den Urlaub fahren und mich nicht solange warten lassen wollte.
Der "neue" meinte dann zu mir am Telefon, dass er eine neue Kurbel "
zwischendurch mal reinprügeln" könne, und dass ich einfach vorbei kommen soll. Ich hatte ihm schon am Telefon den Sachverhalt geschildert und auch erwähnt, dass ich aufgrund des Urlaubs (und der damit verbundenen Wartezeit) meines "alten" Händlers zu ihm käme, und dass er mir hier um Forum empfohlen wurde. Soweit so gut.
Da ich auf seinen Vorschlag hin das Fahrrad von ihm auf Schäden checken lassen wollte, dachte ich , ich gebe ihm mal etwas mehr Zeit und mache keinen Stress.
Das ist jetzt allerdings drei (!) Wochen her, und gerade habe ich festgestellt, dass der gute Mann noch für zwei Wochen im Urlaub ist. Ich werde also mindestens (!) fünf (!) Wochen auf mein Fahrrad warten, weil mein "alter" Händler mir zwei Wochen Wartezeit ersparen wollte. Der "neue" hat von dem Urlaub natürlich vorher nichts gesagt und meinen Auftrag angenommen.
Nachdem ich das Fahrrad bei ihm abgegeben hatte, hat sich bei ihm übrigens eine andere Kundin beschwert, warum er entgegen seiner Zusage ihr Fahrrad noch nicht fertig habe.
Bin ich da überempfindlich, oder ist sein Verhalten dreist und absolut unprofessionell? Wieviel Wartezeit ist akzeptabel?
Ich überlege ernsthaft, ihm auf die Mailbox zu sprechen, dass ich mein Fahrrad am ersten Tag nach seinem Urlaub bei ihm unfertig abholen werde (-weil ich danach nicht noch länger warten möchte-) und dass ich sein Verhalten inakzeptabel finde. Was für ein blödes A....

(Vorher würde ich mir die nötigen Teile anderswo besorgen und mit meinem "alten" Händler einen Montagetermin für diesen Tag vereinbaren.)