gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Bergauf losfahren ... mit Klickpedale
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.08.2016, 09:33   #12
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.645
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Richtig ätzend ist das erst, wenns aufm MTB im Gelände passiert und es a) steil ist und b) matschig/rutschig. Das ist eine fiese Kombination und man muss genach das Verhältnis von Druck aufs Pedal und Gewicht aufs Hinterrad, dass man nicht zurückrollt, nicht umfällt und das HR nicht aufgrund von zu viel Druck einfach durchdreht. Dagegen ist Aufsteigen auf dem RR Kindergarten
Dazu und auch für die Ausgangssituation aufm Renner ists gut, wenn man aufm Rad stehend balancieren kann, ohne ein Bein abzusetzen.
Dann stellt man den Hobel schräd oder quer zur Fahrtrichtung, Sahnebein eingeklickt mit Kurbel nach vorne, steigt mitm Fuss aufs andere Pedal, balanciert die Karre aus und beginnt dann mit Treten.
Kann sein, das man das mehrfach wiederholen muss, weil auch bei steilen Stücken nicht immer der kleinste Gang der beste dazu ist.
Alternativ schieb ich aber auch schon einfach mal ein paar Meter, weil das kaum langsamer geht wenns richtig steil ist, aber deutlich weniger Körner kostet, als die Fuhre ständig zwischen Durchdrehn hinten und Steigen vorne auszutarieren...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten