gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wo sind die deutschen Olympioniken?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.08.2016, 08:24   #13
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.968
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
......Für Spätberufene, die z.B. erst mit 21 ihre Liebe zum Triathlon entdecken, gibt es nahezu nur die Möglichkeit, eines Profi-Daseins bei 70.3-Rennen und Langdistanzen. Quereinsteiger in die WTS-Serie sind aufgrund der oben skizzierten Rahmenbedingungen nahezu undenkbar.
mit dem thema seiteneinsteiger, dass übrigens auch von der dtu mehr gefördert werden soll, habe ich mich in meiner trainerausbildung sehr auseinandergesetzt. das problem...man findet kaum bis keine athleten mit den leistungsvoraussetzungen im schwimmen UND laufen im u23 bereich.
ich habe diverse bestenlisten im schwimmen und laufen ausgewertet, schwimmer mit triathlonweltspitzenniveau sind relativ leicht zu finden, bei läufern wirds schon schwierig. um einen läufer zu finden, der auf triathlonweltspitzenniveau laufen kann zu finden, musst du in die top10 der deutschen leichtathleten rein. ist natürlich schwierig so einen vom DLV gepamperten athleten dann von einer unsicheren zukunft im triathlon zu überzeugen.
der hauptweg sollte sein lauftalentierte schwimmer zu finden. laura lindemann kam ja auch über die schiene. allerdings sollten diese athleten dann in der jugend A oder spätestens bei den junioren gesichtet werden. später sind die zu erbringenden laufleistungen dann kaum noch zu erreichen (ausnahmetalente ausgenommen).
Bei den amis gibt es zb auch ein finanzkräftig unterstütztes programm zur gewinnung von seiteneinsteigern, wo zb auch der ex-trainer finanziell davon profitiert, wenn er einen schwimmer oder leichtathleten zum triathlon gibt. aber auch das ist in deutschland schwierig, da die trainer ja anhand ihrer kaderzahlen und deren leistungen eingestuft und bezahlt werden, da wird kaum jemand seinen kader freiwillig abgeben.
NBer ist offline