Zitat:
Zitat von thunderlips
Wenn es an der Tempohärte liegt, bist du mit Greif gut beraten. Ich bin vergangenes Jahr ebenfalls meinen ersten M gelaufen und habe mit dem CD von Greif trainiert - und gleich SUB 3.
Meiner Meinung nach passen deine 10km und deine HM Zeit nicht zusammen, bzw. die 10km ist zu langsam (Differenz 03-04 Sek pro Km). Da wäre es interessant zu wissen, was du auf den 10km ausgeruht zu leisten im Stande bist.
Letztlich glaube ich aber, wer vor dem spezifischen Training des Ms schon den HM schneller als M Pace laufen kann, hat gute Chancen das auch beim M rennen zu können.
Wichtig ist: Was hast du 2016 trainiert und bei welchem M planst du zu starten?
|
Ja ich weiß, dass die Unterdistanzzeiten nicht ganz passen; vor allem nicht die 10km Zeit. Wobei ich wie gesagt die 10km nicht im ausgeruhten Zustand gelaufen bin. Der HM im Frühjahr war exakt vermessen mit noch einmal deutlich Gegenwind auf dem "Rückweg". Ich glaube aber, so herum ist es besser als anders herum. D.h. wenn meine 10km Zeit deutlich schneller wäre und dann dazu die HM Zeit zu langsam. Ich denke meine Stärken liegen auch eher in den längeren Strecken; die Ausdauer sollte nicht das Problem sein; eher die höhere Pace dann für Sub 3 zu halten.
Was habe ich 2016 trainiert? Bis FFM stand das Training im Fokus der Langdistanz (hier Marathon in 3:35h; ca. 1.400 km laufen); also eher lange Läufe statt schneller Intervalle oder Tempoeinheiten. Insgesamt aber gute Grundlagenausdauerbasis würde ich mal sagen.
Laufen möchte ich in Dresden - m.E. durchschnittlicher Kurs.