gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Selbstmordattentat in Ansbach
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.07.2016, 10:20   #139
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.114
Im Prinzip leben wir ja in einem Kompromiss. Es besteht ein Widerstreit zwischen verschiedenen Interessen, die es sinnvoll gegeneinander abzuwägen gilt. Leider wird dieses sinnvoll aufgrund verschiedenster ideologischer oder wirtschaftlicher Interessen von unterschiedlichen Gruppen sehr unterschiedlich beurteilt.

Ganz platt formuliert: Freiheit und Freizügigkeit steht im Widerspruch zu Sicherheit. Doch wie viel Freiheit und Freizügigkeit sind wir bereit aufzugeben für einen Zugewinn an Sicherheit? Ist es sinnvoll unsere Freiheit und Freizügigkeit einzuschränken, um die Sicherheit zu steigern. In wie fern lässt sich die objektive Sicherheit dadurch überhaupt steigern oder steigere ich lediglich das subjektive Sicherheitsgefühl?


Und hier sind wir imho in der Politik angekommen. Das subjektive Sicherheitsgefühl des Bürgers spielt in der Innenpolitik eine unglaublich hohe Rolle. Es geht im Grunde nur darum. Ob objektiv Kriminalität verhindert oder aufgeklärt wird ist völlig nebensächlich. Man braucht Zahlen, um dem Bürger zu suggerieren, dass man die Kriminellen im Griff hat.

Daher auch immer dieser lächerliche politische Aktionismus mit mehr Polizei einstellen. Klar bringt es erstmal in gutes Gefühl, aber Wirkung erreiche ich erst in 3 bis 5 Jahren, wenn aus dem Bewerber ein Polizist geworden ist. Der Bedarf an mehr Sicherheit besteht aber offensichtlich jetzt und nicht erst in 3 Jahren. Also muss man anstatt wahllos Leute einzustellen, was einem akut nichts bringt und nur das dumme Wahlvolk befriedigt, eher an Lösungen interessiert sein wie man kurzfristig Verbesserungen erzielen kann.

Was ich an der Geschichte unheimlich witzig finde ist, das die ganze in unerträgliche gestiegen Alltagskriminalität (Einbrüche, Diebstähle, Betrügereien) politisch auf der großen Bühne überhaupt keine Rolle spielt. Aber knallt irgendwo ein bekloppter Islamist rum, wird gehandelt.

Und hier beißt sich dann die Katze in den Schwanz. Als Bürger läuft man viel eher Gefahr Opfer von Alltagskriminalität zu werden, die aber leider nur unzureichend verhindert oder aufgeklärt bzw ermittelt werden kann, da hier auch Personal und vor allem Möglichkeiten fehlen.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten