Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Weil sie nur beim Beschleunigen aufzubringen ist. Dreht sich das Laufrad mit konstanter Geschwindigkeit, nimmt es keine Rotationsenergie auf und gibt auch keine ab. Beim Zeitfahren mit überwiegend konstanter Geschwindigkeit ist sie gegenüber dem Luftwiderstand zu vernachlässigen.
Wichtig ist, dass die aerodynamischen Messungen am rotierenden Laufrad durchgeführt werden, um auf Deine Pfannkuchen-Analogie einzugehen.

|
Den Energieverlust der Rotation muss man mitberücksichtigen. Der lässt sich ja nicht durch eine Federwaage messen..
Stichwort Speichenverwirbelungen...