gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Von Rügen nach Hiddensee!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.07.2016, 13:50   #3543
Marylu_K
Szenekenner
 
Benutzerbild von Marylu_K
 
Registriert seit: 17.11.2011
Beiträge: 131
Was Arne zum Thema Kälbertrennen und bonding schreibt, ist richtig. Ein Kalb, was ein paar Mal bei der Mama gesoffen hat, akzeptiert später oft sehr schlecht einen Nuckeleimer.
Aber es hat noch einen anderen Grund, warum Kühe und Kälber direkt nach der Geburt getrennt werden: Wenn das Kälbchen geboren wird, hat es quasi null Abwehrkräfte (Kühe haben einen anderen Typ Plazenta als z.B. Menschen, da geht kaum was an Immunglobulinen durch). Die Abwehrkräfte nimmt es erst mit der ersten Muttermilch (Kolostrum genannt) zu sich. Wenn das Kälbchen jetzt lange mit der Mutter z.B. im Strohstall zusammenbleibt, ist die Ansteckungsgefahr mit bestimmten Krankheitserregern für das ungeschützte Kalb sehr hoch. Außerdem kann der Bauer nicht kontrollieren, ob das Kalb wirklich genug von der wichtigen Erstmilch trinkt (die Darm-/Blutschranke ist nur für die ersten 12-24h "offen").
Die Milch der ersten Tage wird nicht weg geschüttet, sondern die Kuh wird gemolken und das Kalb wird damit aus einem Eimer getränkt.

(Nur mal so als Exkurs aus der Tiermedizin)
Marylu_K ist offline   Mit Zitat antworten