gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Von Rügen nach Hiddensee!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.07.2016, 10:38   #3536
bellamartha
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellamartha
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 6.164
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Häufig wir das Kälbchen sofort nach der Geburt von der Mutter getrennt, damit das "Bonding" nicht stattfinden kann. Die beiden sollen also nach Möglichkeit nicht lang aneinander herumschnuppern. Sonst vermissen sich beide nach der späteren Trennung und rufen sich ständig gegenseitig. Der Lärm und auch der damit verbundene Stress für die Tiere stört.

Alt werden diese Waisenkinder ohnehin nicht, denn Kalbfleisch bringt gutes Geld.
Ja, das hat mir unsere vom Land stammende Psychologin auch gerade erklärt. Dass es also vielleicht sogar besser ist, sie sofort zu trennen, wenn es ohnehin gemacht wird.
Ich will mich jetzt mal erkundigen, ob es Bioverbände gibt (am ehesten vermutlich Demeter), wo die Kälber gar nicht getrennt werden, sondern bei der Mutter bleiben und vielleicht zugefüttert werden, damit Milch "übrig bleibt", die dann gemolken werden kann.
bellamartha ist offline   Mit Zitat antworten