gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Gemeinsam mitfiebern: Challenge Roth 2016 live
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.07.2016, 16:14   #484
maotzedong
Szenekenner
 
Benutzerbild von maotzedong
 
Registriert seit: 25.11.2011
Beiträge: 999
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wie erklären sich die großen Unterschiede in den Endzeiten beim Vergleich zwischen Frankfurt und Roth? Die meisten würden wohl zustimmen, dass Frankfurt in der Größenordnung von 5 Minuten langsamer ist als Roth.

Chris McCormack Frankfurt 7:59, 8:03, 8:14 Stunden
Chris McCormack Roth 8:11, 7:57, 7:58, 8:00, 7:54 Stunden

Timo Bracht Frankfurt 8:17, 8:09: 8:04, 7:59, 8:10 Stunden
Timo Bracht Roth 8:08, 8:14, 8:08, 7:56, 7:56 Stunden

Andreas Raelert Frankfurt: 8:02 und 8:03 Stunden
Andreas Raelert Roth: 7:41 Stunden

Jan Frodeno Frankfurt: 8:07 und 7:49 Stunden
Jan Frodeno Roth: 7:35 Stunden

Chrissie Wellington Frankfurt 8:51 Stunden
Chrissie Wellington Roth 8:31, 8:19, 8:18 Stunden

Daniela Ryf Frankfurt 8:51 Stunden
Daniela Ryf Roth 8:22 Stunden


Jetzt mit Zahlen zu den Damen.
Raelert war davor mit der Laufstärkste, ein Jahr danach hat er Frankfurt auf dem Rad zerlegt, das Jahr danach Roth hat er beides kombiniert.

Frodenos Zeiten in Frankfurt sind nicht annähernd mit Roth zu vergleichen, weil er meiner Meinung nach in Roth das erste mal komplett durchgezogen hat.

Auch sieht man an den Hawaii Platzierungen in wie weit sich die beiden extrem fokussieren können, heißt speziell auf ein Event hinarbeiten.
maotzedong ist offline   Mit Zitat antworten