gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Gemeinsam mitfiebern: Challenge Roth 2016 live
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.07.2016, 08:21   #354
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Rocket-Racoon Beitrag anzeigen
Schau dir mal die Laufstrecke auf der Karte im Zoom an und dann wirst du sehen, wo die restlichen "verlorengegangenen" Meter sind.
Die Meter gehen nicht verloren, sondern Garmin hat (ebenso wie andere Hersteller) seinen Uhren einen Algorhythmus spendiert, der den Extrapolierungsfehler, der durch Messpunkte in Kurven entsteht. weil die einzelnen Messpunkte jeweils mit einer Geraden verbunden werden, kompensiert.

Hier als Beispiel eine Bahneinheit von mir mit Fenix. Bin exakt 2800m gelaufen (also 7 Runden). Die Uhr macht 3000m daraus.

Dadurch, dass man bei Bahneinheiten sehr viele Kurven läuft, produziert der Laufalgorhythmus natürlich eine prozentual relativ große "Streckenverkürzung". Auf großen Laufrunden mit wenigen Kurven stimmen die GPS-Angaben dann in der Regel schon.
  Mit Zitat antworten