Leider habe ih die Bilder nicht digital,
so müßte ich sie ab-fotografieren und die Qualität (= Auflösung im submillimeter Bereich) wäre schlecht, (allerdings noch immer besser als diese diagnostisch nur für ganz grobe Fälle brauchbare Thermographie-aufnahme).
Bei dem Thermo-abbild behaupte ich mal, durch beklopfen (und Vergleich mit intaktem Rahmen, hätte man die Fehlstelle auch gefunden) ####
Wie ich darauf komme ?
Gesetzt mal ein Teller hat einen Sprung, erwärme ich den Teller, so behindert die Bruchlinie die Wärmeausbreitung und wupp - die Thermokamera bringt es. Aber Klopfen hätte es auch gebracht ####
Bevor ich das P3 gekauft habe, habe ich übrigens bei Canyon gestöbert. Ich weiß ganz genau, dass vor einigen Monaten dort noch in der Nähe der Umtauschbedingungen die Anmerkung stand, man habe Zugang zu einen Computertomografen, ich habe das als Warnhinweis verstanden, bei einem eventuellen Fristumtausch keine Stürze zu verschweigen. Klug wäre von Canyon qualitätskontrolle bei von Canyon zugekauften Carbonteilen mit dem CT zu machen, da zerstörungsfrei beispielsweise genaue sub-mm Dicken im Kopf oder Tretlagerbereich gemessen werden können. (Wahrscheinlich nicht über ein eigenes CT, sondern da wird für gute Euros extern sicher was gehen)
####
Aber ich will gegen Kollegen Sybenwurz nicht ohne Beweise anschreiben, wenn Ihr Lust habt, schickt mir was.
|