Zitat:
Zitat von NBer
natürlich muss es dem verband in erster linie um medaillen gehen......wir reden von olympia!!! und nicht vom finishen eines ironman!
würden die fördergelder in D nach fair play vergeben und nach teilnahmen, hätten wir ein schönes gießkannenprinzip. leider werden die fördergelder in D aber nach leistung und ..... erbrachten medaillen und platzierungen bei olympia, WM und EM vergeben. olympia ist der größte fördermittelbringer in deutschland! deswegen MUSS ein verband alles daran setzen, dort möglichst weit vorn platziert zu sein. ein anderes interesse kann es gar nicht geben, weil eine alleinige möglichst breite teilnahme von athleten einen freiwilligen verzicht auf fördermittel bedeuten würde.
die auswirkungen, falls es anne haug nicht unerwarteterweise doch schafft weit vorn zu landen, werden alle zu spüren kriegen, die mit dem leistungssport in der dtu zu tun haben. und das betrifft nicht nur die bundeskader, sondern geht runter bis zu den landeskadern, die im zweifelsfall weniger fördermittel durch die LSB's bekommen werden. gerade bei den LSB förderungen zählen bereits olympiateilnahmen...und selbst die fallen jetzt zum großteil für die dtu weg.
|
Hi NB,
das sehe ich persönlich ganz anders.
Fördergelder sind sicher ein wichtiger Bestandteil aber im wesentlichen sollte es einem Verband um den Sport als solchen gehen und nicht primär um Macht und Geld.
Das die Realität leider oft anders aussieht streite ich nicht ab
VG
Patrick