Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von Lucy89  Der Orthopäde sagt, ich kann nichts kaputt machen, aber das ist ja nicht so ganz klar eigentlich. Meine Teampartnerin von der Transalp hat seitdem auch Knieprobleme und ihr MRT hat gestern eine Schleimbeutelentzündung ergeben. Das komische bei mir ist, dass es zwar direkt nach dem Sport (laufen oder hart radfahren) mega weh tut, aber 24h später nur noch leicht zwickt und nach 3 Tagen merk ich es nicht mehr- belaste ich aber wieder, ist es direkt wieder da.
 | 
	
 
Gleiche Symptomatik bei mir, nur eben gesicherte Sehnenansatzreizung. 
Mein Arzt hat mir auch versichert, dass ich nichts kaputt machen kann, sollte ich mit Schmerzen weiter trainieren. Es kann dann eben nur recht schnell chronisch werden.
Allerdings sind jetzt mindestens 3 Monate komplette Laufpause angesagt, besser noch länger. Sollte die Entzündung einmal weg sein, muss ich mir aber auch vorerst keine Gedanken machen, dass es an der gleichen Stelle wieder auftaucht, sollte ich nicht direkt wieder 60 km pro Woche laufen. Das ist dann wie ein kompletter Reset der Sehne, hat er mir erklärt. Beim Schleimbeutel verhält es sich ziemlich ähnlich, darüber hatten wir auch gesprochen.
	Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von abc1971  Mist! Wie lange sollst Du den mit dem Laufen pausieren?Wieso Kraulen ohne Pullboy? Wegen der Druckbelastung an der Beininnenseite?
 | 
	
 Ohne Pullbouy aus zwei Gründen. Erstens: Da es bei mir die Außensehne ist, soll ich sie nicht belasten, um damit den Pullbuoy zwischen die Oberschenkel zu klemmen und zweitens: Durch mehr Bewegung der Beinmuskulatur und dadurch höheren Blutfluss wird die Entzündung schneller abgebaut. Allerdings immer vorausgesetzt, dass man sich eine Bewegung sucht, die die entsprechende Sehne nicht primär belastet.