Zitat:
Zitat von sybenwurz
FSA würde ich dann nehmen, wenn sie mir eine umsonst gäben.
Dass die bricht, ist ja nu weniger an der Tagesordnung als die damals abgefallenen Kurbeln.
Selbst Geld ausgeben würde ich für FSA-Teile nicht.
Ob die Kettenblätter passen, hängt von der Kurbelversion bei Shimano ab. Die haben ja einige, die hohlgeschmiedet sind und der Form der Kurbel angepasst sind. Da würden die FSA zwar vom Lochkreis her passen, sich aber optisch nicht sehr geschmeidig integrieren.
Innenlager sollten allerdings beim Kauf der Kurbel dabei sein, ebenso wie bei FSA.
Vielleicht orientierst du dich ganz anders? Gibt ja noch diverse andere Marken, die auch schnittige Ware ins Regal legen.
|
Okay, Deine erste Aussage lässt ja darauf schließen, dass Du i.a. dem Material von FSA soweit vertraust, das Du einen damit bestückten Hobel selbst auch ohne Todesangst fahren würdest.
Danke für den Hinweis, dass bei einer neuen Kurbel ein Innenlager mit dabei ist, daran habe ich gar nicht gedacht. Klingt logisch. Wieder dazugelernt
Welche Marke(n) würdest Du denn empfehlen? Wichtig sind mir gute Qualität, ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Und ich möchte für die Kurbel ungerne mehr ausgeben als für das ganze Fahrrad. ( Ich fahre ein Felt S32 und bin verletzungsbedingt seit einigen Jahren nicht mehr leistungsmäßig unterwegs, Ziel für 2016 sind (waren?) etwa 5-6 tausend km. Das Radel ist für mich ein Gebrauchsgegenstand, Optik hat keine Priorität.)
Ich frage morgen mal bei meinem Radhändler nach, wie da der Stand der Dinge ist, ob eine andere Marke überhaupt noch möglich wäre.