|
doof dass die Bahn im Gegensatz zu den Fernbusgesellschaften und Fluglinien eine Menge für die Infrastruktur selber machen muss. Ein Großteil der Einnahmen wiederum müssen jährlich an den Eigentümer, dem Bund, abgeführt werden.
Die kommende Liberalisierung der Infrastruktur wird hier wohl eher zu Verhältnissen wie in England als in der Schweiz führen.
Sorry es so zu sagen: In der Auto Nation Deutschland wurde das Verkehrsmittel Bahn vom Eigentümer immer mehr ausgelutscht. Kostenvorteile für Flugzeuge (Steurer) und Busse (nutzen halt mal die von uns bezahlten Straße) werden klar bevorteilt. In der Folge leidet natürlich die Infrastruktur sowie das Angebot: weniger Einnahmen bedeutet weniger Invest, ist ja logisch.
Die Suppe auslöffeln müssen die vollkommen überlasteten Mitarbeiter und die Kunden. Die Kunden aber sehen nicht immer das große Ganze sondern machen das was wieder typisch deutsch ist: Dumm sind nur die anderen, und die arbeiten in Konzern <Insert beliebigen Namen auf den ihr gerade pissed seit hier>.
Ich habe jede Menge Verständnis für angepisste Kunden, muss ja selber unter Verspätungen leiden. Aber ich bitte doch um etwas mehr Objektivität, gerade wenn es um die Gründe für das ganze geht.
|