Zitat:
Zitat von noam
Naja taktische Ausrichtung? Fand ich jetzt sehr limitiert. Spieleröffnung IMMER über lange diagonale Pässe von Boateng auf Hector oder Kimmich. Und dann hohe Flanken in die Mitte. Nur wer soll denn da gegen Utidi und Koschelny bitte die Flanken verwerten? Wer hat sich diese Spielidee ausgedacht? Rauswerfen!
Nach dem Rückstand hätte man taktisch in der Halbzeit mit einer Umstellung reagieren müssen und nicht erst in der 75.min
Problem ist halt dass wir kaum Spieler haben, die eine klassische 9 auf hohem Niveau spielen können. Aber warum nominiere ich, wenn ich um das Problem weiß, dass ich nur einen Knipser habe, nur einen weiteren Spieler mit Müller, der einen entsprechenden Zug zum Tor hat und sonst nur Schöngeister?
Bei Frankreich hat man schön gesehen, wie wichtig ein bulliger Stürmertyp wie Giroud für ein Spiel ist, der auch mit dem Rücken zum Tor Bälle verarbeitet und vor allem Räume schafft und Gegenspieler bindet und damit für einen Griezmann unglaublich Platz schafft. Dazu fehlt es einfach an Abschlussqualität. Aber das zieht sich wie ein roter Faden durch den deutschen Fußball. Die wurde ja nun auch dem BVB oder FCB in der CL zum Verhängnis
|
Es ist leider so, dass der Besitzfussball von Guardiola, Löw und Tuchel dann, wenn die Effektivität im letzten Drittel fehlt, nicht für "ganz vorne" reicht. Letztlich hat Frankreich ähnlich wie Atlético gegen FCB gespielt, mit demselben Riegel um den 16er und sehr schnellen Konterspiel. Kein Wunder, dass Griezmann entscheidend war, der hat das bei Atlético Tag und Nacht gespielt... Ähnlich wie bei FCB bitter, dass dann die fußballerisch aktivere und eigentlich bessere Mannschaft verliert.