Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Jetzt muß ich mal etwas überspitzen:
Kopftuch wird als Symbol für Islamismus mißbraucht. Indem wir es akzeptieren, fördern wir Integration.
Meine gefühlte Analogie: ein uraltes Sonnensymbol wurde als Hakenkreuz-Symbol der Nazis mißbraucht. Fördern wir auch Integration, wenn wir es in der Öffentlichkeit akzeptieren, statt es zu verbieten?
Warum wird das eine Symbol der Extremisten verboten, das andere aber zum (fragwürdigen) "Freiheitssymbol" stilisiert? Ich sehe nur einen marginalen Unterschied, ob ein Symbol für eine Ideologie oder eine Religion herhalten muß.
|
Auch ich sehe das so, Religion und Ideologie sollten in ihrer "Bewertung" durch den Staat nicht unterschieden werden. Eine Religion kann sich genau so gegen eine Werteordnung (Grundgesetz) richten wie eine Ideologie, die eine (Ideologie) bekämpfen wir, völlig zu Recht. Die andere (Religion) lassen wir gewähren. Verstehe ich nicht, vieles wäre einfacher, wenn Menschen begreifen, der Unterschied liegt lediglich darin, dass die einen einen Jenseits bezug haben. Nicht auszudenken wenn das der Nationalsozialismus auch gehabt hätte. Theoretische Frage, würden wir dann heute den Nationalsozialismus als einzige Religion verbieten? Oder müssten wir den auch tolerieren. Diese Problematik haben wir vermutlich nur nicht, weil Hilter zu dumm war diese Ideologie als Relgion zu verkaufen.