Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Spannendes Thema. Jeder wird seinen Kind die eigenen Werte vermitteln wollen - und diese werden von Familie zu Familie sehr unterschiedlich sein. Ich glaube, das klappt nur, wenn man diese auch konsequent (vor)lebt (aber auch nicht immer).
Für mich sind z.B. Werte wie Anstand, Respekt, Ehrlichkeit für das Zusammenleben mit anderen höchst wichtig. Aber auch Freude am Leben, Freude daran, etwas zu tun, zu gestalten, anderen zu Helfen oder zu etwas beizutragen sind wesentlich. Selbstbewußtsein, Selbstsicherheit, seine Meinung, sich selbst vor anderen zu vertreten, dazu zu stehen, was und wie man ist - aber auch Bereitschaft, sich auf Vorschläge, Änderungen, Kritik einzulassen.
Das sind für mich alles Sachen, die wichtig sind, um in einer Gesellschaft mit anderen Menschen zusammen zu leben. Und all das kann man nur mit viel Konsequenz und viel Liebe und viel Zeit/Zuwendung als Eltern erreichen.
Religion gehört bei mir nicht zu den zentralen Themen - außer als wichtiger Teil der Allgemeinbildung. Glauben soll das Kind an sich und an seinen Fähigkeiten; an seinen Eltern, daß sie immer für ihn da sind, und allgemein am Guten im Menschen. Erziehung soll dem Kind ermöglichen, sein Leben selbständig mit Sinn zu erfüllen und seinen Verstand/seine Vermunft optimal einzusetzen.
|
Sehr, sehr gut beschrieben.
Wie wichtig ist es in deinen Augen, das beide Elternteile daran beteiligt sind.
Ich meine zb. braucht ein Kind beide Elternteile.
Ich denke da vor allem auch an allein Erziehende
