Ich hatte das schon so verstanden, kanns aber nicht nachvollziehn.
Das System des Splitters ist bei beiden Varianten identisch, nur eben die Zugklemmung bzw. die Nippelaufnahme (vom Durchmesser her) nicht, also das Bauteil an sich kann das locker ab.
Die andere Story ist die Frage, ob das tatsächlich stimmt mit mehr Zug auf der Bremse.
Bezogen auf ne (lastfreie) Rohloffschaltung sicherlich, bei ner ordinären Kettenschaltung wär ich mir im Falle eines Schaltvorgangs nicht so sicher.
Zwar gibt der Umwerfer oder das Schaltwerk direkt nach und drückt nicht dauerhaft irgendwo dagegen, aber aus Zeiten, wo Brems- und Schaltzug am Oberrohr laufen und ich hier und da mal dran gezupft hab, würd ich das zunächst mal verneinen und deine Vermutung auf nen falschen Eindruck aufgrund unterschiedlicher Hebelverhältnisse bei Brems- und Schaltungsbetätigung zurückführen.
Müsste man mal ausmessen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
|