Zitat:
Zitat von Hafu
Ich hab' ja auch durchaus mit unerwarteten Ergebnissen gerechnet: z.B. war ich jeweils der einzige der im Auftaktspiel nicht auf einen Sieg der Gastgeber und im Spiel Deu-Ukr nicht auf einen hohen Sieg Deutschlands getippt hat (hatte beide Male Unentschieden getippt) aber damit lag ich genauso falsch, während alle anderen da mit dem oberflächlich naheliegendsten Ergebnis (Gastgeber gewinnt, Weltmeister gewinnt) problemlos gepunktet haben, obwohl es tatsächlich erwartungsgemäß jeweils sehr enge Spiele waren .
Bin mal gespannt, wie es weitergeht. Ein bisschen erinnert mich das an Börsenspiele, wo Affen, die ihr Portfolio mit Ballwurf auf eine Dax-Liste zusammenstellen, oft auch eine bessere Performance erzielen, als erfahrene Fondsmanager.
|
Problem, man kann unerwartete Ergebnisse nicht tippen, da sie eben unerwartet auftreten. Statistisch ist es sinnvoll immer auf die Mannschaft mit der höheren Siegwahrscheinlichkeit zu tippen.
Bei den Turnieren war es aber wegen der ganzen Dinge, die wir hier diskutieren, schon immer so, dass man die kaum tippen konnte. Wenn man nach dem toto System nur Sieg, Unentschieden, Niederlage tippen würde wäre es zudem auch wichtiger zu wissen wer spielt, so hängt halt auch viel davon ab, ob es nun 2:1 oder 3:1 ausgeht.
Bundesliga war aber dieses Jahr mit dem Mittelfeld ab Platz 3 ähnlich.