Zitat:
Zitat von trialdente
Mmpf, da ist es wieder das DNF! Ich vermag es schlecht beurteilen, denn wir haben uns länger nicht persönlich gesprochen, aber die Anzahl deiner Wettkämpfe die nicht im Ziel enden, ist deutlich zu hoch. Gut, die letzten Wochen waren was das Training anging wirklich KÄSE, wenn ich den Aufzeichnungen hier im Forum mal glaube. Aber warum gehst Du dann nicht mit Bedacht in so ein Rennen? Das Schwimmen ist mit 40 Minuten wirklich nicht besonders und hätte bei einer lockeren Einheit auch nicht länger dauern dürfen. 90 Kilometer in Aeroposition solltest Du problemlos rocken können und 21km laufen müssten auch drin sein. Und wenn Du eben Trabst, aber dann bist Du im Ziel und der ganze Spaß war nicht für die Katz.. Mit der Einstellung und Herangehensweise glaube ich nicht mal an ein Finish in Köln, geschweige denn unter 11h!
....
So, hau rein und genieß den Urlaub! Wenn Du wieder laufen kannst, sagst Du Bescheid, dann trete ich Dir mit Anlauf in den Hintern!
|
Über Sinn und Unsinn sich mit einem 210cm und atm 129,9kg schweren Menschen zu unterhalten wen es um extremausdauersport geht ist ja eh a bissel schwer

.
aber im endeffekt macht mir wegen der aktuellen Umstände ein DNF echt absolut nix aus. Im gegenteil, ich hatte spass, und bin vernünftiger weise ausgestiegen... ohne training war das zu erwarten frag den Dimmschwätzer

.
Zitat:
Zitat von Matthias75
Ich spiel mal den Miesepeter: Auch das Ziel sehe ich als gefährdet an. Zur Erinnerung:
Schwimmen: "knapp 40min", laut Ergebnisliste glaube ich noch mehr (42:xx).
Radfahren: Nach 60km (2 Runden) Probleme die Position zu halten - Einbruch, 5min langsamer als die Runden vorher
Laufen: schweigen wir lieber.
In den verbleibenden Wochen müssten also folgende Baustellen angegangen werden:
Schwimmen:
- Leistung stabilisieren (wenn das Ziel nur Finishen ist, zu vernachlässigen, in Hinblick auf die krampfende Armmuskulatur beim Radfahren aber vielleicht notwendig, um diese besser zu trainieren und Krämpfen vorzubeugen)
Rad:
- Haltemuskulatur stärken, damit ein Stabilisieren auf dem Rad über die 3-fache Strecke wie in Hannover möglich ist
- Kondition aufbauen/halten
Laufen:
- Rumpf/Stabi (wie Tatze selbst schreibt)
- Kondition
Im Prinzip hat er in allen drei Disziplinen Baustellen, in zwei Disziplinen (Rad & Lauf) sogar massive Baustellen, die aus meiner Sicht ein Finish gefährden. Dafür sind die von Tatze veranschlagten 10 Wochen, auch wenn diese perfekt laufen, ziemlich knapp.
Bei einer Intensivierung des Lauftraining würde ich aber z.B. befürchten, dass sich die alten Probleme wieder einstellen und gerade das Lauftraining nicht wie gewünscht klappt.
Mein Tipp wäre daher (Sorry Tatze):
Schwimmen max. 1:10
Rad: wird irgendwie klappen, irgendwo um die 5:30, mit Einbruch auf der zweiten Hälfte
Laufen: Siehe Hannover, langer Wandertag oder Abbruch
M.
|
Wieso miesepeter? ist ne vernünftige Einschätzung und was das laufen angeht kann genau das passieren.Schwimmen und radfahren bekomme ich noch gebogen in 11 Wochen
btw die angegebene Schwimmzeit wurde vor der Wechselzone gemessen, als war der "lange" weg zur Wechselzone mit in der Schwimmzeit in Hannover
Zitat:
Zitat von trialdente
Ich denke die angesprochenen Splitzeiten sind unter den derzeitigen Bedingungen ziemlich real und keineswegs Schwarzmalerei! Ausgehend von 40 Minuten (42 mit Wechsel?) in Hannover wäre ein 1:1X ein brauchbares Resultat. Da Köln zum Schwimmen aber beinahe wie in der Halle ist, geht es vielleicht auch ein wenig schneller. Allerdings ist Schwimmen in Limmer auch keine große Herausforderung. Auf dem Rad liegt das Problem nicht in der Kraft, sondern darin, dass er die Position nicht fahren kann und die Gäule mit Ihm durchgehen. Außerdem fehlen u.U. die langen Radausfahrten und lange Intervalle. Vielleicht gab es diese ja doch, aber Tatze hat das alles nur heimlich gemacht?! Das könnte zu einem echten Problem werden, wenn es auf dem Rad auch an Grundlage fehlt. Außerdem wird Tatze wohl viel zu wenig Zeit auf dem Speedmax gesessen haben, so dass er mit positionsbedingten Problemen ins Laufen wechseln muss. Vielleicht kann man die Position ja noch etwas entschärfen, Aerodynamik ist wichtig, aber es geht hier nicht um den Captain, die Anna oder um die Teilnahme an einer Kurzdistanz. Zum Laufen schreibe ich jetzt nichts, das basiert erstens auf allen oben bereits angesprochenen Problemen und bringt zusätzlich noch eigenen Unwägbarkeiten mit sich (Hüfte, fehlende Kilometer, Gewicht).
Was lernen wir jetzt daraus? Tatze, kannst Du mal bitte eine Übersicht Deiner Kilometerumfänge in diesem Jahr raushauen? Am besten als Monatsübersicht und getrennt nach Sportarten? Ich habe hier den Anschluss verloren, was das tatsächliche Training angeht und fühle mich umgeben von potentiellen Zielzeiten, Prognosen, Berechnungen und wagen Abschätzungen (welcome to glaurungs world!....der hat danach aber zumeist geliefert!). Dann kann man das ganze Unterfangen mal genau betrachten.
Ansonsten startet dann bald das Unterfangen in 10 Wochen zur Langdistanz. Das ist theoretisch möglich, aber weder gesund noch macht das dann Spaß. Vielleicht kannst Du ja nach dem Urlaub zur Bestandsaufnahme auch noch ein paar Ausführung zur geplanten 10 Wochen Vorbereitung geben?!
|
Die Umfänge bis märz sind in meiner signatur, april mai bis heute gibt es keine Aufzeichnungen und es gibt auch kein geheimes training ! da im april mai alles nur sporadisch und unterirdisch gelaufen ist was den sport anging.