Zitat:
Zitat von captain hook
Haben die echt Laufräder isoliert in den Windkanal gehangen? Ich dachte über solche Witze ist die Welt inzwischen hinaus? Und 20 Grad Anströmwinkel bei 30mph anzunehmen und einzubeziehen... rechne das mal in Vektoren, wie stark der Seitenwind aus welchen Winkel anliegen muss, damit bei 30mph Fahrgeschwindigkeit so ein Wert entsteht.
Lustig weiterhin, dass man Aero bei 30mph rechnet und Reifen bei 21mph.
Ziemlich witzlose Angelegenheit finde ich.
|
Du hast natürlich Recht, dass ein isoliertes Laufrad nicht realistisch ist - aber wie will man sonst messen? Welcher Rahmen, welcher Fahrer, dicke Beine, dünne Beine, gross, klein, welche Gabel, welche Cadence etc.
Die Welt hat sich meines Wissens dahin weiterentwickelt, dass man genaue Zahlen nur im Velodrone mit einer Alphamantis Umgebung bekommt - und die sind für jeden anders und es kostet mehrere hundert Euro und man kann nur eine begrenzte Anzahl von Szenarien testen. Wenn man generelle Aussagen für lau haben will, muss man halt Kompromisse eingehen - akzeptabel oder nicht, das muß jeder für sich entscheiden. Wenn es ein besseres allgemeingültiges Testprotokoll gibt - ich wäre sehr daran interessiert.
Flo hat bis 20 grad yaw im Kanal getestet, aber die Zahlen am Ende über die Häufigkeit des beobachteten yaw Winkels integriert (NDRV) - ich kann da nichts absonderliches finden.
Ausserdem sollte man den crr der Reifen mit der Geschwindigkeit relativ zum Untergrund messen und ggfs Aero mit der Geschwindigkeit relativ zur Luft. Da, wie du schon erwähnt hast, der durchschnittluche Anströmwinkel näher bei 0 als bei 20 ist und die durchschnittliche Windgeschwindigkeit > 0 macht es ggfs Sinn, Aero bei einer höheren Geschwindigkeit zu testen. Ob 30 mp/h der Weisheit letzter Schluss sind, weiss ich nicht. Vielleicht wird das eher benutzt, um die Aero Vorteile etwas aufzublähen, die Räder müssen ja auch verkauft werden.
Gruss
Andre