Auf Anfrage von Ator teile ich gerne mein (naturgemäß stark subjektive) Erfahrung mit diversen TT-spezifischen Sätteln. Achtung, ich bin weiblich

.
- ISM Adamo Prologue: Ziemlich weit an der Spitze - das Gute ist, dass zumindest "in der Mitte" vorne nichts drückt. Weiches Material. Für einen guten Sitz muss ich den Sattel ziemlich weit vorne montieren und bekomme deshalb Probleme mit den UCI-Regeln (Sattelspitze 5cm vor Tretlager).
- Fizik Tritone: Etwas weniger weit als der Adamo. Keine gespaltene Spitze, nur ein "Kanal". Leider ist das Material ist so weich, dass ich das Gefühl habe, dass mir der Kanal in der Mitte nichts nützt und der Sattel erst recht überall dort drückt, wo er nicht soll. Außerdem so weit, dass ich mich auch seitlich etwas aufscheuere. Positiv für UCI-TTs: Man kann echt weit vorne am Sattel sitzen, sodass die -5 Regel kein Problem ist.
- Specialized Sitero: Der härteste der genannten Sättel. Die Härte ist ev. etwas gewöhnungsbedürftig. Schmäler, sodass man zumindest nicht seitlich streift. Angenehm ist er nicht, aber ich halte ihn zumindest länger aus als den Tritone. Man sitzt auch relativ weit vorne am Sattel.
- Cobb Max / Cobb VFlow Plus: Hätte ich fast vergessen... Schon länger her dass ich die gefahren bin. Kommen für mich inzwischen wegen der -5 Regel nicht in Frage, da sie recht lang sind. Das Satteldesign ist ein Mix aus TT-Sattel und klassischem Rennradsattel, der Kanal vorne tut seinen Job und zumindest der Plus ist schmal genug, um nicht zu streifen. Ich bin den eine Zeit lang am Rennrad mit Auflieger gefahren, als ich für Duathlons trainiert habe, aber auch normale RR-Ausfahrten gemacht habe. Ist auch bequem wenn man sich aufsitzt. Nachteil (für RR-Einsatz): schwer.
Tja, ich bin halt ein bisschen ein Problemfall in Sachen Sattel. Am RR genauso, da könnt ich auch ne lange Liste schreiben

. Der Tritone ermöglicht mir eine super Position, aber ist absolut Killer was die Schmerzen nach >30min fahren angeht. Andererseits kenne ich Frauen, die den "voll bequem" finden. Würdest du näher wohnen könnte ich dir zumindest den Cobb Plus und den Tritone zum Probieren schicken, die anderen Sättel bin ich schon wieder los. Derzeit fahre ich den Specialized Sitero (trainiere für kurze EZFs mit UCI-Reglement).
Edit: Hab erst jetzt deinen Eingangspost gelesen. "Standardposition" bei Trias und TT soll ja die Aeroposition sein, meine Beschreibungen oben beziehen sich auf das Gefühl wenn ich am Auflieger liege. Also meine Sitzknochen haben da mit dem Sattel überhaupt keinen Kontakt. Du solltest dir, wenn du ein RR für Trias verwendest (was generell keine schlechte Sache ist), generell Gedanken über die Sattelposition machen, also Sattel weiter vor als normal, außerdem Lenker weiter runter... (Ich hätt übrigens noch eine nach vorne gekröpfte Sattelstütze rumliegen.)