gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Slowbuild- eure Erfahrungen... Die Hoffnung stirbt zuletzt oder?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.06.2016, 00:01   #14
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.651
Zitat:
Zitat von carolinchen Beitrag anzeigen
...aber bitte warum macht er denn solche Versprechungen und sagt nicht im Vorfeld dass es lange dauert?
Ist panne, brauchen wir nicht drüber reden, denke ich.
Ich würde meinen, dass da einerseits immer auch Vertröstung von Vorlieferanten mitspielt, da kann man einfach nur widergeben, was die einem sagen (und: sich mit denen rumzuschlagen, um nen Liefertermin zu erfahren, kost auch wieder Zeit, die man besser mit anderem verbringen würde) und andererseits ists halt so, dass noch kein Laufrad fertig ist, wenn der Karton mit den Felgen endlich aufschlägt.

Wennst dann (s.o.: Extrawurst braten) erst mit der Felge in der Hand die Speichenlänge berechnen kannst, die ggf., wennst ne bestimmte Marke und Typ zugesagt hast, auch nicht am Lager und grad wieder nicht lieferbar ist, musste entweder umdisponieren (und kommunizieren...) oder erneut warten.

Ich kann jetzt natürlich nur für mich sprechen, aber ich würde es so machen, wie oben geschrieben: Karten aufn Tisch, wer danach (nachvollziehbarer Weise) abspringt, kriegt sofort die Kohle wieder, wer warten will, wird abgearbeitet.
Keine Sonderwünsche mehr, alles nur noch nach Katalog und von der Stange.
Eine Nabe, verschiedene Felgenhöhen, Schlauch- und Drahtreifenversion, fertig.
Wenn sich das Programm auf mehr oder weniger 10Varianten beschränkt, kannste auch mal zu nem Fremddienstleister gehn und dort ne Serie auf Halde fertigen lassen. Notfalls einspeichen und leicht vorzentrieren lassen, dann per Hand fertigmachen.
Wobei es Zentriermaschinen gibt, die es besser als jeder Profi mit der Hand hinkriegen.
Im Zweifelsfall bleibt dann bei den aufgerufenen Preisen erstmal nix hängen, aber man wird den Rückstand los und ruiniert sichs Geschäft nicht selbst.

Sicher ists schwierig mit gerade diesem Business, den Punkt zu finden, wo sich ein fähiger Mitarbeiter einerseits lohnt und andererseits (dauerhaft) trägt, aber es ist generell ein grosses Problem, wenn ein ursprünglich nebenher aufgezogenes Geschäftsmodell zu schnell zu gross wird.
Darauf muss man einfach vorbereitet sein und nen Plan in der Tasche haben, sonst wirds nur ein Laubfeuer, das dazu noch verbrannte Erde hinterlässt.
Ne Maschine, die in 10Minuten ein fertiges Laufrad ausspuckt, kostet richtig Asche und muss für verschiedene Modelle umgebaut werden, kann also nicht ad hoc jede Felgenhöhe, Nabe und Speichenzahl händeln. Will meinen, da müssen immer n paar Hundert durch von jeder Sorte, aka: schliesst sich in dem Stadium (und nicht nur) aus.
Das rentiert sich für Firmen, die jedes Jahr n paar zehn- oder hunderttausend Laufradsätze aufn Markt werfen.

Immerhin: auch Campa kam dem Run auf die Systemlaufräder nimmer nach, als die Shamals damals aufn Markt kamen. Die haben produziert, was geht, woraufhin die Maschine, die die Felgenprofile gepresst hat, heisslief und abbrannte.
Mach da mal was, wenn Magnesium im Spiel ist, also es ging letztlich nicht nur um eine ausgefallene Maschine, sondern ne komplett ausgefallene Produktion.
Man ist also in durchaus guter Gesellschaft mit dieser Misere...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten