gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Go to Kona!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Psyche spielt verrückt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.06.2016, 17:23   #16
zappa
 
Beiträge: n/a
Versagensängste sind, wie alle anderen Ängste erst einmal ganz normal, jeder von uns hat sie, manche mehr, manche weniger. Manche spüren sie an sich selbst und können sie wie Du beschreiben. Manche verdrängen sie oder überspielen sie mit dem Gegenteil (Stärke vorgaukeln). Und alle Kombinationen daraus.

Schon mal ziemlich mutig und der erste Schritt sich der Angst zu stellen und sie auch so zu benennen.

Angst ist außerdem grundsätzlich eine sehr funktionale und produktive Emotion beim Menschen. Hätten wir sie nicht, würden wir hier nicht über Triathlon diskutieren. Angst hat uns z.B. schon immer geholfen schnell ganz viel Energie zu mobilisieren, um vor dem Säbelzahntiger davon zu laufen oder einen Feind in die Flucht zu schlagen :-)

Was löst Angst aus? Vereinfachend eine situative Bedrohung, für die wir keine Handlungsstrategie oder Verhaltensroutine zur Verfügung haben. Das löst dann die 3 archetypischen Angstreaktionen hervor "Flucht", "Kampf", "tot stellen", heute im wesentlichen noch genauso wie vor vielen tausend Jahren.

Daraus ergeben sich letztlich 2 Stellhebel für Dich mit Deiner Angst umzugehen:

Zum einen "Arbeit" an der "Auslösebedingung". Alles, was Dir hilft die angstauslösende Situation anders wahrzunehmen oder zu "reframen", wird Dir helfen. Welche Erwartungen hast Du, haben vielleicht andere an Deine Triathlonperformance? Da Luft rauszulassen ist sicher hilfreich. Andere Posts habe dazu schon gute Vorschläge gemacht. Einfach mal einen Spaßwettkampf, einen Duathlon ohne Ergebnisdruck etc. Nach dem Schwimmen runterkommen, abwarten, locker weitermachen ...

Zum anderen der Aufbau von Handlungsoptionen, mit denen Du eine Kompetenz aufbaust, der "Auslösebedingung" zu begegnen. Auch dafür haben die Posts schon super Vorschläge gemacht: Die einzelnen Bausteine dort wo Du Sorgen hast, immer wieder üben, in kleinen Schritten sich der Angst stellen, langsam steigern etc.

Ich hoffe Du kommst dann, Schritt für Schritt, von der "lähmenden" Angst in eine "beflügelnde" Angst.

Dafür alles Gute!

P.S.: Letztlich machst Du Triathlon aus bestimmten Motiven. Wenn das auf Dauer für Dich mehr Stress als Spaß bringt: Deine Lebenszufriedenheit wird nicht allein davon abhängen.
  Mit Zitat antworten