Zitat:
Zitat von kullerich
Hallo Harald,
das ist mir zu sophisticated - genau so wenig wie die Faustformel
"wer schnell ist, ist gedopt" richtig ist, trifft die Faustformel
"wer langsam ist, ist sauber" zu...
Gruß
kullerich
|
Stimmt völlig. So verkürzt in der Aussage sollte es von mir auch nicht rüberkommen.
Hütthaler z. B. war nachweislich gedopt und hätte sich trotzdem nicht für's österreichische Olympia-Team qualifiziert und wenn sie doch durchs Netz durchgerutscht wäre, wäre sie mit Sicherheit
gedopt in den hinteren Rängen (hinter Lisk) eingelaufen.
Grundsätzlich gibt es aber doch eine zumindest statistische Tendenz, dass die Wahrscheinlichkeit, auf den Medaillenrängen in der Leichtathletik, im Schwimmen, im Radsport, im Gewichtheben, im Rudern und eben auch im Triathlon "Cheater" landen mit Sicherheit höher ist, als wenn man Athleten mit zweistelligen Platzierungen herausgreift. Aber das ist nur Statistik und erlaubt keine Einzelfallbetrachtungsweise.
Immerhin war die allererste Olympiasiegerin im Triathlon (MacMahon) mit Epo gedopt, zur zweiten mag ich mich hier nicht äußern und in den letzten 8 Jahren ist das Problem global betrachtet sicher nicht signifikant kleiner geworden.