Zitat:
Zitat von silbermond
...Durch dieses Zitat und die überschrittenen Grenzwerte wird Deine Behauptung, der olympische Triathlon ist dopingverseucht auch nicht bewiesen
...
Heinrich
|
Ich muss und will auch nichts beweisen, weil es
Allgemeinwissen ist, dass es generell in allen olympischen Sportarten Dopingprobleme gibt. In die olympischen Sportarten fließen erhebliche Fördergelder, da sich jeder Staat partiell über Erfolge seiner Athleten bei Olympia mit zu definieren versucht und die
nationale Identität stiftende Wirkung sportlicher Erfolge nutzen will. Dies führt wiederum dazu, dass das berufliche Überleben nicht nur der Athleten sondern auch vieler Trainer und sonstiger Betreuer stark von erzielte Plazierungen und Medaillen abhängt. Selbst Staaten, die Doping nicht direkt fördern, wie früher die DDR, nehmen mit der strikten Erfolgsabhängigkeit der Fördergelder die Tendenz zu Grenzüberschreitungen bei Athleten oder/ und deren Umfeld indirekt billigend in Kauf.
Die Dopingprobleme der olympischen Sportarten werden umso größer, je mehr der Erfolg von der reinen Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit abhängt und je weniger technische, taktische und motorische Komponenten eine Rolle spielen.