gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Cervelo P5 knackt und keiner weiß warum...
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.05.2016, 00:30   #24
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.618
Zitat:
Zitat von julxx Beitrag anzeigen
Laut Hersteller wird Loctite 641 verwendet, ...
Ich lese da 'empfohlen'...
Also nicht verbindlich vorgeschrieben.
Aber egal, Loctite schreibt zu dem Zeug
Zitat:
LOCTITE® 641 wird zum Kleben von zylindrischen Fügeteilen besonders in solchen Fällen eingesetzt, wo die Teile für Wartungsarbeiten demontiert werden müssen.
Das Produkt härtet unter Luftabschluss zwischen enganliegenden Metallflächen aus und
verhindert selbständiges Losdrehen und Undichtheiten durch Stöße und Vibrationen.
Typische Anwendungen sind u.a. das Befestigen von Lagern auf Wellen und in Gehäusen.
Soweit, so gut. Dass das aber je nach Materialpaarung, Temperatur und Spalt bis zu 72 Stunden dauern kann, hat Rotor wohl geflissentlich ignoriert.
Ich sag mal so: wenn ich drei Tage Zeit hab, brauch ich kein Fahrrad...

Der Knackpunkt ist dann aber sowieso die Demontage, denn da steht in den technischen Informationen Loctites:



250°C ist für nen Carbonrahmen nur dann gut, wenn man ihn vernichten will.

Vielleicht doch einfach nen Klecks Fett dran tun und gut...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten