Bislang bin ich bei Wettkämpfen im Freiwasser immer nur in stehenden Gewässern geschwommen. Demnächst steht ein Triathlon in einem Fließgewässer an. Daher bräuchte ich mal Euren Rat.
Beim Triathlon in Essen wird ein Bojenparcours von 1,5km (=2 Runden á 750m) in der Ruhr geschwommen. Diese hat eine langsame Fließgeschwindigkeit. Laut Internet 0,2m/s (also 12m pro Minute wenn ich richtig rechne

). Lohnt es sich, eine Renneinteilung mit wechselndem Schwimmstil bezüglich der Schwimmrichtung (flussaufwärts/-abwärts) zurechtzulegen? Also im Streckenabschnitt flussabwärts mit längerer Gleitphase (Zugphase setzt später ein) und flussaufwärts mit kürzerer Gleitphase (Zugphase setzt früher ein)? Zu meinem Schwimmniveau: Mit Neopren schwimme ich aktuell 1:45min/100m (auf 2km).