|
Servus Hafu,
der Thorsten hat in anzüglichem Stil Unterstellungen los gelassen, darauf sah ich mich gezwungen den Schleier des Schweigens etwas zu lüften und die Richtung des Zahlungsrinnsaales anzugeben. Ich gehe davon aus, dass der Vereins-Schwimm-Trainer seine Einkünfte ordentlich versteuert, er wäre ja dumm, weil die Entlohnung unbar mittels Überweisung und konkreter Angabe des Verwendungszweckes erfolgte.
Aus praktischen Gründen ist aus meiner Sicht das Vereins-Schwimmtraining nicht mehr unbedingt notwendig, insofern war das in der Zwischenzeit nochmals bekräftigte Schwimm-Verbot durch ihn - eh hirnrissig - hat aber bei Entchen nochmals kräftig gewirkt, vor allem fragt sie sich wofür die 120,-€ Jahresbeitrag für den Verein sein sollen und sie aber gleichzeitig nicht aus der Mitgliedschaft raus kommt und trotzdem Eintritt fürs Langwasserbad bezahlen muss auf einer 25m Bahn, während nebenan das 50m Becken ist??
In den Vereinen entstehen halt manchmal Sub-Machtstrukturen der Trainer, die mehr Macht als die Abteilungsleiter und die Vereinsleitung haben, das kann eh nicht gut enden.
Muss Dir als Sportler aber wurscht sein, weil Dein Interesse nur Deine Weiterentwicklung sein kann, außerdem ist es Freizeit, wer möchte sich da schon dauernd kontrovers mit was auch immer Auseineandersetzen.
In letzter Konsequenz bestimmt Entchen wann sie was wie trainiert, bzw. hört in ihren Körper rein ob das und das machbar ist oder nicht, oder ob sie mehr machen kann/durchhält oder nicht.
|