gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Annas TT-Projekt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.05.2016, 11:32   #237
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Syntace ist für Zeitfahrer ein schlechter Scherz. Nicht umsonst sieht man sowas dort nicht. Der baut hoch und kann nicht schmal montiert werden. Da hilft es nix, wenn man theoretisch eine gute Form zum Greifen hat und die mit Abstand bequemsten AufliegerPads (hab die dann einfach immer auf meinem artfremden Lenker gemacht).

Syntace macht viele schöne Dinge. Aber als TT Auflieger für diesen Zweck taugt das wirklich nicht.
Ich muss das mal hochholen als alter Syntace-Fahrer. Gestern beim Giro-Prolog habe ich mal drauf geachtet: nur wenige haben den Lenker wirklich so extrem flach, dass ein C3 zu hoch wäre, die meisten haben Spacer unterm Lenker bis zum geht nicht mehr. Das Argument der Höhe greift vermutlich nur bei sehr kleinen Fahrern.

Wie eng die Pads stehen können, liegt dann auch am Vorbau, ist der nicht allzu breit, kannst Du die so einstellen, dass sie sich fast berühren. Schmaler saß gestern auch nur eine Handvoll Leute.

Für Anna mag er nicht passen, aber so generell sehe ich das nicht so.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten