gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Helios und das Entchen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.05.2016, 15:28   #534
bas2205
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.03.2016
Beiträge: 174
Zitat:
Zitat von Helios Beitrag anzeigen
[...] Diese Woche sollen die berühmten Intervalle von 7x1000 auf 10x1000 erhöht werden, übersetzt auf praktikables Zeitnehmen bedeutet dies 8x1200m (des kannst vergessen, des is eine viecherei).
Um kurz vom Arbeitsalltag wieder in Richtung Training zu schwenken:

Wieso macht ihr aus den 10x1000 eine 8x1200?
Is schon klar, das ist einfacher zu stoppen, wobei die Bahn auch bei 200 eine Markierung haben sollte.

Ohne "Entchens" genaue Zeiten im Kopf zu haben, denke ich mal das es von knapp 4 auf knapp 5 Minuten geht. Denkt ihr der Unterschied ist zu vernachlässigen? (ernst gemeinte Frage, keine Klugscheisserei...)

Ich weiß nicht wie sehr sich Entchen in dieser (harten) zusätzlichen Minute noch übersäuert. Je nach Pause zwischen den Intervallen kann sich dann bis zur 3, 4, 5 usw. Wiederholung das Laktat schon anreichern.

Geht es euch bei den Intervallen eher um den Top-Speed (soweit ich das verfolgt habe: eher nicht) oder um Laktat-Toleranz/Abbau? Oder beides?

Guck dir mal die Leichtathleten an, da sieht ein Sprinter (also 100m-200m, ~20sec) bei 400m (~44sec) oder 800 Metern (~1m40sec) schon ganz alt aus weil er übersäuert. Und auch die 1500m (~3m30sec) werden anders gelaufen als die 400 oder 800...
bas2205 ist offline