Ja, das hilft weiter

- dieses Schaltwerk verträgt laut Hersteller maximal 27 Ritzel. - das hängt dann auch von der Länge des Schaltauges ab. Ich habe z.B. ein Principia, bei dem das 9fach Rennradschaltwerk das 27iger gerade noch schalten kann und mehr sicher nicht geht.
- wenn Du eine Kassette mit 30 oder 32 Zähnen verwenden möchtest, dann nimmst Du am besten ein 9-fach Mountainbikeschaltwerk. Da gibts ältere Modelle oft bei Ebay (z.B. RD-M 570, RD-M 750 oder RD-M 952) aber Shimano bietet auch neue an. Da für brauchbare Neuware der Preis schon bei ca. 30 Euro beginnt, ist es glaube ich am besten, wenn Du Dir eines im Fachhandel besorgst - ein kurzer Käfig sollte reichen.
- brauchst dann nur mehr die neue Kassette montieren, die alte Kette entfernen und die Schaltwerke austauschen. Mit etwas Glück ist die alte Kette noch lang genug, dass Du sie nochmals verwenden kannst.
Hinsichtlich des Übersetzungsverhältnisses zwischen Schalthebeln und den Schaltwerken kann der Fachhändler sicher ein passendes Modell empfehlen, dass mit den STI kompatibel ist.

- wenn Du ein älteres Modell von den in der Klammer genannten findest - die passen sicher.
Wenn Du extra eine neue Kassette kaufen würdest, dann schau Dir am besten noch die unterschiedliche Zähneanzahl der einzelnen Ritzel im Vergleich der 30iger und 32iger Kassetten an. Bei mehr Zähnen werden die einzelnen Gangsprünge ja auch immer größer.