gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Live-Sendung 1.02.2008: Woolf-Schuhe, Pedometer, SmartCranks, runder Tritt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.08.2008, 13:16   #225
hans1000
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 12.08.2008
Beiträge: 48
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich hatte auf den letzten 25 Seiten dieses Threads das Gefühl, dass Du die Aussagen Petzkes gar nicht gelesen hattest – schön, dass Du es jetzt nachgeholt hast.
Oh, ich hatte es gelesen. Nur habe ich jetzt die Gelegenheit genutzt, um die Erläuterungen nochmal gründlich und in Ruhe durchzulesen und mit deinen Aussagen zu vergleichen.

Zitat:
Klar: Man muss von seinen Diskussionspartnern erwarten können, dass sie grundsätzlich bereit sind, ihre Meinung zu ändern. Diese Forderung an mich stellst Du zu Recht. Aber dann gilt das nicht nur für mich, sondern auch für Dich. Du siehst: Du kannst in einer Diskussion nicht gleichzeitig Richter und Partei sein. Denk' mal drüber nach.
Stimmt, die Sache mit Richter und Partei ist in der Tat ein Problem. Eine Lösung ist jedoch in Sicht: Alle, die sich den Thread vielleicht in Zukunft irgendwann mal durchlesen, können sich ihre eigene Meinung zu den hier gemachten Aussagen bilden. Das ist doch - wie ich meine - eine faire Sache, oder.

Zitat:
Davon abgesehen hast Du in Deinen Argumentationen viele unrichtige Behauptungen aufgestellt – zum Beispiel auf meine Frage, welche Muskeln nach Deiner Meinung an der fraglichen Phase des Tretzyklus’ beteiligt sind.
Was ist daran falsch? Bitte bedenke, dass die beschriebene Bewegung von 3h-6h nur eine mögliche Varainte darstellt, neben der es eventuell noch andere geben mag.
Außerdem ist hier aus Gründen der Einfachheit das Fußgelenk ausgeblendet.

Und was soll daran falsch sein?

Zitat:
Um die Diskussion nicht weiter zu erschweren, sind wir auf diese und andere Unrichtigkeiten nicht weiter eingegangen. Das verleitet Dich zu der Überzeugung, Deine Ansichten würden hier allgemein geteilt.
Wer ist denn "wir". Meiner Ansicht nach stehst du mit meiner Meinung recht alleine da. Zumindest hatte ich den Eindruck, dass Meik und Lidlracer (von uns Beiden abgesehen die Hauptbeteiligten) rein fachlich in etwa meiner Meinung sind. Das, was Scotti sagt, erweitert das ganze um den Muskeltonus, was IMHO weder deiner, noch meiner Ansicht widerspricht, sondern einfach einen weiteren Aspekt in die Thematik bringt, den man unter Umständen auch mal bedenken sollte.

Trotzdem ist die Wahrheit nicht demokratisch. Nur weil du vielleicht zahlenmäßig in der Minderheit bis, sind deine Aussagen nicht automatisch falsch!
Der springende Punkt ist aber folgender: Während Lidlracer, Meik und ich stets versucht haben, unsere Behauptungen schrittweise zu begründen bzw. zu beweisen, um sie nachvollziehbar zu machen, stellst du deine Behauptungen einfach in den Raum. Deine Begründungen - wenn du überhaupt welche bringst - beziehen sich stets auf die Aussagen von Herrn Petzke. Fatal ist nur, dass du Herrn Petzkes Aussagen stark fehlinterpretierst.

Überhaupt ist das Thema - sobald man sich etwas hineingedacht hat - technisch nicht so kompliziert. Etwas Sachverstand vorausgesetzt, braucht man gar keinen Herrn Petzke, um zur richtigen Lösung zu kommen.

Damit kommen wir zum nächsten Punkt. Nämlich (ich weiß, dass es verdammt geschwollen klingt, aber es ist nunmal so) zum kritischen wissenschaflichen Arbeiten: Wenn man ein Thema ernsthaft analysieren und zu fundierten Aussagen kommen möchte, dann reicht es eben nicht annähernd aus, sich nur auf eine Quelle zu beziehen, und diese Quelle einfach wiederzugeben.
Wichtig wäre zumindest die kritische und detaillierte Analyse der Quelle(n). Werden die Quellen wiedergegben, so sollte dies genauso kritisch und logisch detailliert, vor allem aber korrekt erfolgen.

Das fehlt bei dir komplett. Du handelst lediglich nach dem Muster "Herr Petzke sagt ... ". Dass du ihn dann falsch wiedergibst, ist meiner Ansicht nach Folge deiner unkritischen Betrachtungsweise. Es reicht halt nicht aus, mal eben ein paar Absätze auf einer Webseite und einen Zeitungsartikel zu überfliegen, die Informationen dort nur halb zu verstehen (was du sogar in der Sendung zugibst), demzufolge falsche Schlüsse zu ziehen, um dann als "Experte" in einer Sendung das Publikum mit diesen grob fahrlässigen Behauptungen zu belehren.
hans1000 ist offline   Mit Zitat antworten